110458-01
Nouvelles experiences et observations sur les eaux minerales de l'Allemagne ou l'on donne la maniere de s'en servir pour la conservation de la santé et la guérison des maladies, traduites... M. Coste.
Berlin, Haude et Spener, 1752. - (18,5 x 11,5 cm). (12) 372 S. Lederband der Zeit.
Einzige französische Ausgabe seines Werkes über Mineralquellen und deutsche Heilbäder sowie deren Anwendung und Wirkung. - Hoffmann (1660-1742), ein Schüler Robert Boyles und Begründer der mechanisch-dynamischen Schule in der Medizin, ist einer der hervorragendsten Pharmakochemiker seines Jahrhunderts. Er erhielt den ersten Lehrstuhl für Medizin an der Universität Halle, wo er Chemie, Physik, Anatomie, Chirurgie und praktische Medizin lehrte. "Seine chemischen Kenntnisse nutzte H. zu grundlegenden Arbeiten über Mineralquellen" (NDB 9, 416).- Vignetten eingefärbt. Vorderer Vorsatz leicht berieben. Erstes weißes Blatt mit Stempel und Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk. Einband gering berieben. Insgesamt sauberes und dekoratives Exemplar in guter Erhaltung. - Hirsch/H. III, 257; VD18 10568115
Nouvelles experiences et observations sur les eaux minerales de l'Allemagne ou l'on donne la maniere de s'en servir pour la conservation de la santé et la guérison des maladies, traduites... M. Coste.
Berlin, Haude et Spener, 1752. - (18,5 x 11,5 cm). (12) 372 S. Lederband der Zeit.
Einzige französische Ausgabe seines Werkes über Mineralquellen und deutsche Heilbäder sowie deren Anwendung und Wirkung. - Hoffmann (1660-1742), ein Schüler Robert Boyles und Begründer der mechanisch-dynamischen Schule in der Medizin, ist einer der hervorragendsten Pharmakochemiker seines Jahrhunderts. Er erhielt den ersten Lehrstuhl für Medizin an der Universität Halle, wo er Chemie, Physik, Anatomie, Chirurgie und praktische Medizin lehrte. "Seine chemischen Kenntnisse nutzte H. zu grundlegenden Arbeiten über Mineralquellen" (NDB 9, 416).- Vignetten eingefärbt. Vorderer Vorsatz leicht berieben. Erstes weißes Blatt mit Stempel und Titel mit handschriftlichem Besitzvermerk. Einband gering berieben. Insgesamt sauberes und dekoratives Exemplar in guter Erhaltung. - Hirsch/H. III, 257; VD18 10568115
280 €