110494-01
Die von Sr. Königlichen Majestät... Neu angerichtete Profession, in Oeconomie, Policey und Cammer-Sachen wird, nebst Vorstellung einiger Stücke verbesserter Kön. Preußl. Policey bekannt gemachet. Halle. Neue Buchhandlung. 1727. (17 x 10,5 cm). (2) 166 S. - Und: Johann Nicolaus Martin. Compendium Brevissimum, Grosser Potentaten u. Herrn Forst- und Jagd-Gerechtigkeit.
Ulm, Wohler, 1720. - (16) 40 S. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Zu I: Einzige Ausgabe. - Ludewig (1668-1743), Professor für Geschichte in Halle und später Professor der Rechte in Magdeburg und Halle, "zählt zu den Hauptvertretern der historischen Richtung der Reichspublizistik" (NDB). Sein Wirken trug viel zum Ruf der Universität Halle bei. "Von fortgesetztem Interesse an cameralistischen Studien zeugt die Schrift, die L. 1727 nach der auf seinen und Thomasius' Antrag erfolgten Errichtung eines nationalökonomischen Lehrstuhles veröffentlichte: 'Die von Sr. Königl. Maj. auf der Universität Halle neu eingerichtete Professur in Oekonomie-, Polizei- und Kammersachen'. In einer gedrängten Schilderung der ökonomischen Maßregeln und administrativen Schöpfungen Friedrich Wilhelms I. preist L. die 'gute Wirthschaft' und die Armee, 'des Gartens Zaun', als die zwei Grundsäulen, die ein Volk, Reich und Land beständig glückselig machen" (ADB). - VD18 10782168. - Zu II: Einzige Ausgabe. - Der Verfasser war Württembergischer Forstmeister in Blaubeuren. - VD18 11353643. - Erster Titel gestempelt, sonst gut erhalten
Die von Sr. Königlichen Majestät... Neu angerichtete Profession, in Oeconomie, Policey und Cammer-Sachen wird, nebst Vorstellung einiger Stücke verbesserter Kön. Preußl. Policey bekannt gemachet. Halle. Neue Buchhandlung. 1727. (17 x 10,5 cm). (2) 166 S. - Und: Johann Nicolaus Martin. Compendium Brevissimum, Grosser Potentaten u. Herrn Forst- und Jagd-Gerechtigkeit.
Ulm, Wohler, 1720. - (16) 40 S. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Zu I: Einzige Ausgabe. - Ludewig (1668-1743), Professor für Geschichte in Halle und später Professor der Rechte in Magdeburg und Halle, "zählt zu den Hauptvertretern der historischen Richtung der Reichspublizistik" (NDB). Sein Wirken trug viel zum Ruf der Universität Halle bei. "Von fortgesetztem Interesse an cameralistischen Studien zeugt die Schrift, die L. 1727 nach der auf seinen und Thomasius' Antrag erfolgten Errichtung eines nationalökonomischen Lehrstuhles veröffentlichte: 'Die von Sr. Königl. Maj. auf der Universität Halle neu eingerichtete Professur in Oekonomie-, Polizei- und Kammersachen'. In einer gedrängten Schilderung der ökonomischen Maßregeln und administrativen Schöpfungen Friedrich Wilhelms I. preist L. die 'gute Wirthschaft' und die Armee, 'des Gartens Zaun', als die zwei Grundsäulen, die ein Volk, Reich und Land beständig glückselig machen" (ADB). - VD18 10782168. - Zu II: Einzige Ausgabe. - Der Verfasser war Württembergischer Forstmeister in Blaubeuren. - VD18 11353643. - Erster Titel gestempelt, sonst gut erhalten
850 €