110589-01
Rothe, Heinrich August.
Theorie der combinatorischen Integrale erfunden, dargestellt und mit mehreren Anwendungen auf die Analysis versehen.

Nürnberg, Riegel und Wießner, 1820. - (21 x 18 cm). VIII, 166 S. Halbpergamentband der Zeit.

Einzige Ausgabe seines "nicht uninteressanten" (Cantor) Werkes. - Rothe (1773-1842), Professor für Mathematik in Leipzig und Erlangen, entwickelt 1793 (in seiner Dissertation) die nach ihm benannte "Rothe-Hagen-Identität", definiert 1800 (in seiner Arbeit zu Permutationen) erstmals die Inverse einer Permutation und entwickelt das "Rothe-Diagramm", eine Technik zur Visualisierung von Permutationen. - Titel verso gestempelt, sonst nahezu fleckenfrei und wohlerhalten. - Poggendorff II, 702 (fälschlich 1819)


350 €