110826-01
Die Paketförderanlage beim Postamt Berlin SW 77 (Luckenwalderstraße).
Berlin, (Ca. 1940). - (29,5 x 21 cm). 29 Bll. Mit 31 montierten Originalphotographien (8 x 11 bis 16 x 22 cm) in Silbergelatine mit gedruckten und teils montierten Legenden. Lose in moderner Leinwand-Kassette.
Sehr seltene Dokumentation über die von der Firma Mix & Genest gebaute Paketförderanlage für das größte Paketumschlagsamt in Deutschland. Die zwischen 1931 und 1940 erbaute Paketförder- und verteilanlage konnte zwischen 200.000 und 400.000 Sendungen pro Tag bewältigen. Sie ist nicht nur wegen ihrer außergewöhnlichen Größe bemerkenswert, sondern vor allem durch die integrierten grundlegenden Neuentwicklungen. - Die Photos zeigen meist Details der Anlage, zwei zusammengesetzte (insgesamt 27 x 40 cm) den Gesamtlageplan. - Vereinzelt gering stockfleckig und sieben Kartonblätter farblich passend erneuert, sonst sauber und wohlerhalten
Die Paketförderanlage beim Postamt Berlin SW 77 (Luckenwalderstraße).
Berlin, (Ca. 1940). - (29,5 x 21 cm). 29 Bll. Mit 31 montierten Originalphotographien (8 x 11 bis 16 x 22 cm) in Silbergelatine mit gedruckten und teils montierten Legenden. Lose in moderner Leinwand-Kassette.
Sehr seltene Dokumentation über die von der Firma Mix & Genest gebaute Paketförderanlage für das größte Paketumschlagsamt in Deutschland. Die zwischen 1931 und 1940 erbaute Paketförder- und verteilanlage konnte zwischen 200.000 und 400.000 Sendungen pro Tag bewältigen. Sie ist nicht nur wegen ihrer außergewöhnlichen Größe bemerkenswert, sondern vor allem durch die integrierten grundlegenden Neuentwicklungen. - Die Photos zeigen meist Details der Anlage, zwei zusammengesetzte (insgesamt 27 x 40 cm) den Gesamtlageplan. - Vereinzelt gering stockfleckig und sieben Kartonblätter farblich passend erneuert, sonst sauber und wohlerhalten
650 €