110983-01
Introductory essay to the Flora Indica: including preliminary observations on the study of Indian botany; a summary of the labours of Indian botanists; a sketch of the meteorology of India; outlines of the physical geography and botany of the provinces of India.
London, Pamplin, 1855. - (23 x 14,5 cm). XV, 280 S. Mit 2 mehrfach gefalteten gestochenen Karten. Original-Leinwandband, unaufgeschnitten.
Einzige Ausgabe der seltenen einbändigen Flora Indiens. - Der englische Botaniker Hooker (1817-1911) bereiste u.a. Indien (von 1847-1851) und gehörte zu den Pionieren der Landbrücken-Hypothese. Er war mit Darwin befreundet und klassifizierte dessen auf den Galápagos-Inseln gesammelten Pflanzen. Zusammen mit Thomas Huxley verteidigte er während der "Huxley-Wilberforce-Debatte" Darwins Schrift "Die Entstehung der Arten". - Die Karten teils mit kleinen Einrissen. Einband stellenweise ausgebleicht, sonst gut erhalten. - DSB 6, 488; Stafleu-Cowan 2972
Introductory essay to the Flora Indica: including preliminary observations on the study of Indian botany; a summary of the labours of Indian botanists; a sketch of the meteorology of India; outlines of the physical geography and botany of the provinces of India.
London, Pamplin, 1855. - (23 x 14,5 cm). XV, 280 S. Mit 2 mehrfach gefalteten gestochenen Karten. Original-Leinwandband, unaufgeschnitten.
Einzige Ausgabe der seltenen einbändigen Flora Indiens. - Der englische Botaniker Hooker (1817-1911) bereiste u.a. Indien (von 1847-1851) und gehörte zu den Pionieren der Landbrücken-Hypothese. Er war mit Darwin befreundet und klassifizierte dessen auf den Galápagos-Inseln gesammelten Pflanzen. Zusammen mit Thomas Huxley verteidigte er während der "Huxley-Wilberforce-Debatte" Darwins Schrift "Die Entstehung der Arten". - Die Karten teils mit kleinen Einrissen. Einband stellenweise ausgebleicht, sonst gut erhalten. - DSB 6, 488; Stafleu-Cowan 2972
430 €