111563-01
Codicile de Jérome Sharp, professeur de physique amusante; oů l'on trouve parmi plusieurs tours dont il n'est point parlé dans son testament, diverses récréations relatives aux sciences & beaux-arts; pour servir de troisičme suite ŕ la magie blanche dévoilée.
Paris, Lesclapart, 1788. - (19,5 x 12 cm). 286 (2) S. Mit Frontispiz, 64 Textholzschnitten und 2 gefalteten Tafeln. Moderner Halblederband.
Erste Ausgabe dieser "aufklärerischen" Schrift über Zauberkunststücke, magische Tricks und schein-physikalische Experimente. - Der französische Zauberkünstler, Schriftsteller und Rechtsanwalt Decremps (1746-1826) versucht hier die Tricks der Scharlatane zu entlarven. Besonders greift er den großen Zauberer Giuseppe Pinetti an, was dessen Ruhm jedoch weiter vermehrt. - Stempel auf Titel. Eine Lage etwas wasserrandig, sonst sauber und gut erhalten. - Clarke/Blind S. 23
Codicile de Jérome Sharp, professeur de physique amusante; oů l'on trouve parmi plusieurs tours dont il n'est point parlé dans son testament, diverses récréations relatives aux sciences & beaux-arts; pour servir de troisičme suite ŕ la magie blanche dévoilée.
Paris, Lesclapart, 1788. - (19,5 x 12 cm). 286 (2) S. Mit Frontispiz, 64 Textholzschnitten und 2 gefalteten Tafeln. Moderner Halblederband.
Erste Ausgabe dieser "aufklärerischen" Schrift über Zauberkunststücke, magische Tricks und schein-physikalische Experimente. - Der französische Zauberkünstler, Schriftsteller und Rechtsanwalt Decremps (1746-1826) versucht hier die Tricks der Scharlatane zu entlarven. Besonders greift er den großen Zauberer Giuseppe Pinetti an, was dessen Ruhm jedoch weiter vermehrt. - Stempel auf Titel. Eine Lage etwas wasserrandig, sonst sauber und gut erhalten. - Clarke/Blind S. 23
490 €