111950-01
Über die Serienspektra der Elemente.
Braunschweig, Vieweg, 1920. - (23 x 15,5 cm). SS. (423)-469. Mit 1 Abbildung. Bedruckte Original-Broschur. (Sonderdruck aus: Zeitschrift für Physik).
Erste Ausgabe seines in der Sitzung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft gehaltenen Vortrags, in dem er erstmals den Begriff "Korrespondenz" verwendet, hier im seltenen Sonderdruck mit eigenhändiger Widmung des Verfassers. - Bereits 1918 entwickelt Bohr das nach ihm benannte Korrespondenzprinzip, das den Zusammenhang zwischen Quantentheorie und klassischer Physik erklärt. Den Begriff "Korrespondenz" verwendet er jedoch erstmals in vorliegendem Vortrag. - Rücken mit geringen Fehlstellen, sonst sehr sauber und wohlerhalten
Über die Serienspektra der Elemente.
Braunschweig, Vieweg, 1920. - (23 x 15,5 cm). SS. (423)-469. Mit 1 Abbildung. Bedruckte Original-Broschur. (Sonderdruck aus: Zeitschrift für Physik).
Erste Ausgabe seines in der Sitzung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft gehaltenen Vortrags, in dem er erstmals den Begriff "Korrespondenz" verwendet, hier im seltenen Sonderdruck mit eigenhändiger Widmung des Verfassers. - Bereits 1918 entwickelt Bohr das nach ihm benannte Korrespondenzprinzip, das den Zusammenhang zwischen Quantentheorie und klassischer Physik erklärt. Den Begriff "Korrespondenz" verwendet er jedoch erstmals in vorliegendem Vortrag. - Rücken mit geringen Fehlstellen, sonst sehr sauber und wohlerhalten
1.300 €