112771-01
Lehrbuch der chemischen und physikalischen Geologie. 2 Teile in 4 Bänden.
Bonn, Marcus, 1847-55. - (21,5 x 13,5 cm). XXXIV, 989 S./ XX, 844 S./ XXXVI S., SS. (845)-1666/ 1 Bl., SS. (1667)-2512. Mit 3 lithographierten Tafeln und 22 Abbildungen. Leinwandbände der Zeit mit hübscher Romantiker-Rückenvergoldung.
Erste Ausgabe dieses Grundlagenwerkes mit dem Bischof zu einem der unmittelbaren Vorläufer geochemischer Arbeiten in Deutschland wurde. - "Epochale Arbeit, in der er die Fülle seiner Untersuchungen (Gesteins-, Quell-, Mineralanalysen) und Forschungen über chemische Prozesse bei geologischen Vorgängen zusammenfaßte. In der 2. Auflage machte sich eine starke Wandlung seiner Einstellung zu Grundproblemen der Geologie, oft in unfaßbarer, damals stark kritisierter Weise geltend" (NDB). - Name auf Vorsatz. Papierbedingt stellenweise leicht gebräunt bzw. stockfleckig. Insgesamt dekoratives Exemplar in guter Erhaltung. - Poggendorff I, 201
Lehrbuch der chemischen und physikalischen Geologie. 2 Teile in 4 Bänden.
Bonn, Marcus, 1847-55. - (21,5 x 13,5 cm). XXXIV, 989 S./ XX, 844 S./ XXXVI S., SS. (845)-1666/ 1 Bl., SS. (1667)-2512. Mit 3 lithographierten Tafeln und 22 Abbildungen. Leinwandbände der Zeit mit hübscher Romantiker-Rückenvergoldung.
Erste Ausgabe dieses Grundlagenwerkes mit dem Bischof zu einem der unmittelbaren Vorläufer geochemischer Arbeiten in Deutschland wurde. - "Epochale Arbeit, in der er die Fülle seiner Untersuchungen (Gesteins-, Quell-, Mineralanalysen) und Forschungen über chemische Prozesse bei geologischen Vorgängen zusammenfaßte. In der 2. Auflage machte sich eine starke Wandlung seiner Einstellung zu Grundproblemen der Geologie, oft in unfaßbarer, damals stark kritisierter Weise geltend" (NDB). - Name auf Vorsatz. Papierbedingt stellenweise leicht gebräunt bzw. stockfleckig. Insgesamt dekoratives Exemplar in guter Erhaltung. - Poggendorff I, 201
450 €