112789-01
Auszug aus der Schrift: Ueber Longitudinalschwingungen der Saiten und Stäbe. Nebst beygefügten Bemerkungen über die Fortleitung des Schalles durch feste Körper. SS. 7-17. - Und: Derselbe. Fortsetzung der Bemerkungen über Feuerkugeln und niedergefallene Massen. SS. 17-30. - Und: Derselbe. Bemerkungen über die Töne einer Pfeife in verschiedenen Gasarten. SS. 65-79. - Und: Derselbe. Ueber entgegengesetzte Electricitäten einer Katze. SS. 79-80. In: Magazin für den neuesten Zustand der Naturkunde. Hrsg. Joh. Heinr. Voigt. Band 1.
Jena, Akademische Buchhandlung, 1797-98. - (19,5 x 12 cm). (10) 182 (1) S.; (8) 176 S.; (8) 184 S.; (8) 184 S. Mit 12 Kupfern auf 11 gefalteten Tafeln und 1 mehrfach gefalteten Tabelle. Pappband der Zeit, unbeschnitten.
Hier der erste Band der berühmten Zeitschrift u.a. mit vier Arbeiten Chladnis jeweils in erster Ausgabe. - Zu I: Auszug aus dem vor der Erfurter Akademie gehaltenen Vortrag, in dem er zu dem Ergebnis kommt, dass die Längentöne harmonisch zueinander liegen und sich umgekehrt zu ihrer Länge verhalten. - Zu III: Im Rahmen der von ihm revolutionierten Schall- und Klanglehre versucht Chladni 1797 die Schallgeschwindigkeiten in festen Körpern und Gasen zu bestimmen. - Zu IV: Chladni beschreibt hier seine Beobachtung an einer Katze, dass "an verschiedenen Theilen des Körpers entgegengesetzte Electricitäten Statt finden". - Stellenweise leicht gebräunt bzw. braunfleckig. Einband etwas bestoßen und angestaubt, sonst gut erhalten. - Poggendorff I, 439. - Der Band enthält weiter Arbeiten u.a. von Humboldt, Oertel, Blumenbach, Schröter, Herschel, Kortum, Hauy, Cuvier, Lalande, Rumford, Lampadius, Lamarck etc.
Auszug aus der Schrift: Ueber Longitudinalschwingungen der Saiten und Stäbe. Nebst beygefügten Bemerkungen über die Fortleitung des Schalles durch feste Körper. SS. 7-17. - Und: Derselbe. Fortsetzung der Bemerkungen über Feuerkugeln und niedergefallene Massen. SS. 17-30. - Und: Derselbe. Bemerkungen über die Töne einer Pfeife in verschiedenen Gasarten. SS. 65-79. - Und: Derselbe. Ueber entgegengesetzte Electricitäten einer Katze. SS. 79-80. In: Magazin für den neuesten Zustand der Naturkunde. Hrsg. Joh. Heinr. Voigt. Band 1.
Jena, Akademische Buchhandlung, 1797-98. - (19,5 x 12 cm). (10) 182 (1) S.; (8) 176 S.; (8) 184 S.; (8) 184 S. Mit 12 Kupfern auf 11 gefalteten Tafeln und 1 mehrfach gefalteten Tabelle. Pappband der Zeit, unbeschnitten.
Hier der erste Band der berühmten Zeitschrift u.a. mit vier Arbeiten Chladnis jeweils in erster Ausgabe. - Zu I: Auszug aus dem vor der Erfurter Akademie gehaltenen Vortrag, in dem er zu dem Ergebnis kommt, dass die Längentöne harmonisch zueinander liegen und sich umgekehrt zu ihrer Länge verhalten. - Zu III: Im Rahmen der von ihm revolutionierten Schall- und Klanglehre versucht Chladni 1797 die Schallgeschwindigkeiten in festen Körpern und Gasen zu bestimmen. - Zu IV: Chladni beschreibt hier seine Beobachtung an einer Katze, dass "an verschiedenen Theilen des Körpers entgegengesetzte Electricitäten Statt finden". - Stellenweise leicht gebräunt bzw. braunfleckig. Einband etwas bestoßen und angestaubt, sonst gut erhalten. - Poggendorff I, 439. - Der Band enthält weiter Arbeiten u.a. von Humboldt, Oertel, Blumenbach, Schröter, Herschel, Kortum, Hauy, Cuvier, Lalande, Rumford, Lampadius, Lamarck etc.
330 €