112883-01
Neumann, Franz Ernst, Physiker (1798-1895) und Heinrich Wilhelm Dove, Physiker und Meteorologe (1803-1879).
Eigenhändiges Doppelautograph mit Unterschrift Neumanns und den Initialen Doves.

(Königsberg), August (1829). - (18 x 10 cm). 1 S., rückseitig 3-zeiliger Zusatz Neumanns.

Neumann (der Begründer der theoretischen Physik) und Dove (der Begründer der modernen Meteorologie und Wettervorhersage) sowie Jacobi traten 1826 gemeinsam ihre Stellen als Privatdozenten an der Universität Königsberg an. Das vorliegende Autograph zeugt von ihrer Zusammenarbeit. Neumann bittet den seit Herbst 1826 regelmäßig Windrichtung und Luftdruck registrierenden Dove: "Du erzeigst mir eine große Gefälligkeit, wenn du mir die Barom(eter) Stände vom Montag der vorigen Woche an schickst, so wie vom Mittwoch und Donnerstag vorher", es folgt die stark zusammengezogene Unterschrift. Dove setzt die erbetenen Daten für Morgen, Mittag und Abend von Mittwoch/Donnerstag 29./30. Juli sowie Montag 3. August sauber darunter und fügt auch die Temperaturen hinzu. Diese Wochentage lassen sich in Übereinstimmung mit Papier und Duktus auf das Jahr 1829 datieren. Dove merkt an: "Die Beobachtungen sind nicht reducirt, die beigeschriebene Temperatur ist die des Thermometer im Barometer H.W.D." Neumann auf der Rückseite: "Entschuldige, wenn ich noch mehr verlange, nemlich die B(arometer) Stände vom 3ten an bis heute". Diese Daten sind nicht nachgetragen. - Beiliegend: Parchem (Mechanikus). Eigenhändige Quittung mit Unterschrift. Königsberg, 21. Oktober 1829. (9 x 19 cm). 1 S., rückseitig 3 Zahlenkolumnnen wohl von Neumanns Hand. - Parchem (für den sich Bessel bereits 1825 brieflich einsetzte) quittiert den Empfang von 5 Reichstalern für "Einen konischen Zapfen mit 2 Lappen" sowie "2 Schieber Getheilt mit einer Vorrichtung zur Lupe". - Quittung mit Eckabriss ohne Textverlust, das Doppelautograph wohlerhalten.


450 €