113249-02
welches auf eine andere Art eingerichtet ist, als das der Hrn. Lavoisier und Meusnier... SS. 68-90. Mit 2 Tafeln. In: Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte. Hrsg. J. H. Voigt. Band 8, 2. Stück.
Gotha, Ettinger, 1793. - (19 x 12 cm). (6) 184 S. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln. Broschur der Zeit, unbeschnitten.
Einzige Ausgabe dieser Übersetzung eines Schreibens von Marum an Berthollet. - Der niederländische Arzt, Naturforscher, Chemiker van Marum (1750-1837) war der erste Geschäftsführer des Teyler Museums. Er besuchte 1784-85 Lavoisier in Paris und gilt als einer der ersten ausländischen Anhänger von dessen antiphlogistischer Chemie. Van Marum stellte auch zahlreiche physikalische und wissenschaftliche Instrumente her. "His gasometer was also a very important instrument" (DSB). - Titel mit Besitzeintrag von alter Hand. Vereinzelt gering stockfleckig. Vorderer Deckel und die ersten drei Blätter mit kleiner Wurmspur. Rücken alt überklebt, sonst gut erhalten. - DSB 9, 151
welches auf eine andere Art eingerichtet ist, als das der Hrn. Lavoisier und Meusnier... SS. 68-90. Mit 2 Tafeln. In: Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte. Hrsg. J. H. Voigt. Band 8, 2. Stück.
Gotha, Ettinger, 1793. - (19 x 12 cm). (6) 184 S. Mit 3 gefalteten Kupfertafeln. Broschur der Zeit, unbeschnitten.
Einzige Ausgabe dieser Übersetzung eines Schreibens von Marum an Berthollet. - Der niederländische Arzt, Naturforscher, Chemiker van Marum (1750-1837) war der erste Geschäftsführer des Teyler Museums. Er besuchte 1784-85 Lavoisier in Paris und gilt als einer der ersten ausländischen Anhänger von dessen antiphlogistischer Chemie. Van Marum stellte auch zahlreiche physikalische und wissenschaftliche Instrumente her. "His gasometer was also a very important instrument" (DSB). - Titel mit Besitzeintrag von alter Hand. Vereinzelt gering stockfleckig. Vorderer Deckel und die ersten drei Blätter mit kleiner Wurmspur. Rücken alt überklebt, sonst gut erhalten. - DSB 9, 151
250 €