114325-01
Über die Bausteine der mathematischen Logik. SS. 305-316. In: Mathematische Annalen. Bände 91/92 in 1 Band.
Berlin, Springer, 1924-25. - (23,5 x 16 cm). (4) 320 S.; (4) 316 S. Mit Abbildungen. Moderner Halbleinwandband im Stil der Zeit.
Erste Ausgabe seines 1920 vor der Mathematischen Gesellschaft in Göttingen gehaltenen Vortrags, herausgegeben von Heinrich Behmann. - Der russische Logiker Schönfinkel (1889-1942) entwirft hier, unabhängig von Haskell Curry und noch vor dessen Veröffentlichung, die kombinatorische Logik, eine Notation, die besonders in der Informatik Verwendung findet. Er beschreibt hier genau das, was heute als currying (nach Curry) bezeichnet wird, nämlich die Umwandlung einer Funktion mehrerer Argumente in mehrere Funktionen einzelner Argumente. - Titel gestempelt, sonst gut erhalten. - Heijenoort, From Frege to Gödel S. 355. - Der Band enthält auch von David Hilbert. Die Grundlagen der Physik. 32 S.
Über die Bausteine der mathematischen Logik. SS. 305-316. In: Mathematische Annalen. Bände 91/92 in 1 Band.
Berlin, Springer, 1924-25. - (23,5 x 16 cm). (4) 320 S.; (4) 316 S. Mit Abbildungen. Moderner Halbleinwandband im Stil der Zeit.
Erste Ausgabe seines 1920 vor der Mathematischen Gesellschaft in Göttingen gehaltenen Vortrags, herausgegeben von Heinrich Behmann. - Der russische Logiker Schönfinkel (1889-1942) entwirft hier, unabhängig von Haskell Curry und noch vor dessen Veröffentlichung, die kombinatorische Logik, eine Notation, die besonders in der Informatik Verwendung findet. Er beschreibt hier genau das, was heute als currying (nach Curry) bezeichnet wird, nämlich die Umwandlung einer Funktion mehrerer Argumente in mehrere Funktionen einzelner Argumente. - Titel gestempelt, sonst gut erhalten. - Heijenoort, From Frege to Gödel S. 355. - Der Band enthält auch von David Hilbert. Die Grundlagen der Physik. 32 S.
340 €