114562-01
Zur Quantentheorie der Molekeln. SS. 1-31. In: Annalen der Physik. Folge 4. Band 74.
Leipzig, Barth, 1924. - (22,5 x 14 cm). VII, 760 S. Mit vielen Abbildungen und 3 Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - "In der Anwendung der Quantentheorie auf die Molekeln kann man folgende Entwicklungsstufen unterscheiden: Das erste Stadium ersetzt die zweiatomigen Molekel durch das Hantelmodell, das als einfacher 'Rotator' behandelt wird. Mehratomige Molekeln werden in entsprechender Weise als starre 'Kreisel' angesehen. Dieser Standpunkt erlaubt es, die einfachsten Gesetze der Bandenspektren und der spezifischen Wärme mehratomiger Gase zu erklären. Das nächste Stadium läßt die Annahme starrer Verbindungen zwischen den Atomen fallen und berücksichtigt die Kernschwingungen, zunächst als harmonische Schwingungen; dabei ergeben sich nach Sponer und Kratzer Zusammenhänge zwischen den einzelnen Banden eines Bandensystems" (Einleitung). - Der Band enthält auch die erste Buchhandelsausgabe von Heisenbergs Dissertation. - Stempel auf Vorsatz und Titel. Vereinzelt papierbedingt leicht gebräunt. Oberes Kapital etwas bestoßen, sonst gut erhalten.
Zur Quantentheorie der Molekeln. SS. 1-31. In: Annalen der Physik. Folge 4. Band 74.
Leipzig, Barth, 1924. - (22,5 x 14 cm). VII, 760 S. Mit vielen Abbildungen und 3 Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - "In der Anwendung der Quantentheorie auf die Molekeln kann man folgende Entwicklungsstufen unterscheiden: Das erste Stadium ersetzt die zweiatomigen Molekel durch das Hantelmodell, das als einfacher 'Rotator' behandelt wird. Mehratomige Molekeln werden in entsprechender Weise als starre 'Kreisel' angesehen. Dieser Standpunkt erlaubt es, die einfachsten Gesetze der Bandenspektren und der spezifischen Wärme mehratomiger Gase zu erklären. Das nächste Stadium läßt die Annahme starrer Verbindungen zwischen den Atomen fallen und berücksichtigt die Kernschwingungen, zunächst als harmonische Schwingungen; dabei ergeben sich nach Sponer und Kratzer Zusammenhänge zwischen den einzelnen Banden eines Bandensystems" (Einleitung). - Der Band enthält auch die erste Buchhandelsausgabe von Heisenbergs Dissertation. - Stempel auf Vorsatz und Titel. Vereinzelt papierbedingt leicht gebräunt. Oberes Kapital etwas bestoßen, sonst gut erhalten.
350 €