114736-01
Allgemeines Handbuch der Heizung.
Leipzig, Franckh, 1827. - (20,5 x 12,5 cm). XII, 230 (1) S. Mit 18 gefalteten gestochenen Tafeln. Halblederband der Zeit.
Einzige Ausgabe zur Reform des Heizungswesens. - Der württembergische Architekt Heigelin (1798-1833), Schüler von Ferd. von Fischer, eröffnete in Tübingen eine international anerkannte Bauschule. Zuletzt war er Direktor der Stuttgarter Gewerbeschule. Er "war ein kenntnisreicher Architekt, der auch als Fachschriftsteller hervorgetreten ist" (T/B). - Vorsätze leimschattig. Titel gestempelt und Ecken bestoßen, sonst wohlerhalten. - Thieme/Becker 16, 268
Allgemeines Handbuch der Heizung.
Leipzig, Franckh, 1827. - (20,5 x 12,5 cm). XII, 230 (1) S. Mit 18 gefalteten gestochenen Tafeln. Halblederband der Zeit.
Einzige Ausgabe zur Reform des Heizungswesens. - Der württembergische Architekt Heigelin (1798-1833), Schüler von Ferd. von Fischer, eröffnete in Tübingen eine international anerkannte Bauschule. Zuletzt war er Direktor der Stuttgarter Gewerbeschule. Er "war ein kenntnisreicher Architekt, der auch als Fachschriftsteller hervorgetreten ist" (T/B). - Vorsätze leimschattig. Titel gestempelt und Ecken bestoßen, sonst wohlerhalten. - Thieme/Becker 16, 268
380 €