114814-01
Fortlaufende Rechnungen auf der Rechenmaschine. SS. (181)-188. - Und: Albert Rohrberg. Die Anpassung des Rechenstabes an den Rechenbedarf der Gegenwart. SS. 322-328. Mit 12 Abbildungen. In: Zeitschrift für Instrumentenkunde. Jg. 56.
Berlin, Springer, 1936. - (26 x 19 cm). VIII, 528 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Halbleinwandband der Zeit.
Zu I: Erste Ausgabe. "On the use of commercial calculating machines for scientific calculation" (OoC). "Beim Maschinenrechnen beansprucht vor allem das Einstellen der Zahlen und das Abschreiben der Rechnungsergebnisse viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit und wegen der unerläßlichen wiederholten Vergleiche auch viel Zeit. Daher ist es dringend erwünscht, daß die Zwischenergebnisse einer längeren Rechnung... nicht abgeschrieben zu werden brauchen.... Es ist deswegen wichtig zu wissen, welche Rechnungen auf einer Rechenmaschine fortlaufend durchgeführt werden können und auf welche Weise" (Einleitung). - Origins of Cyberspace 292. - Zu II: Erste Ausgabe. - Rohrberg beschreibt hier neben der klassischen Form auch Sonderformen für bestimmte Berufsgruppen. - Stempel auf Titel. Einband leicht bestoßen, sonst sauber und gut erhalten. - Der Band enthält weiter Artikel aus allen Bereichen der technischen Instrumentenkunde wie z.B. Mikroskopie, Kinematographie, Photographie, Optik, Astronomie, Geodäsie und deren jeweiliger Geschichte. Mit zahlreichen hübschen Abbildungen wissenschaftlicher Instrumente und ihrer Details.
Fortlaufende Rechnungen auf der Rechenmaschine. SS. (181)-188. - Und: Albert Rohrberg. Die Anpassung des Rechenstabes an den Rechenbedarf der Gegenwart. SS. 322-328. Mit 12 Abbildungen. In: Zeitschrift für Instrumentenkunde. Jg. 56.
Berlin, Springer, 1936. - (26 x 19 cm). VIII, 528 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Halbleinwandband der Zeit.
Zu I: Erste Ausgabe. "On the use of commercial calculating machines for scientific calculation" (OoC). "Beim Maschinenrechnen beansprucht vor allem das Einstellen der Zahlen und das Abschreiben der Rechnungsergebnisse viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit und wegen der unerläßlichen wiederholten Vergleiche auch viel Zeit. Daher ist es dringend erwünscht, daß die Zwischenergebnisse einer längeren Rechnung... nicht abgeschrieben zu werden brauchen.... Es ist deswegen wichtig zu wissen, welche Rechnungen auf einer Rechenmaschine fortlaufend durchgeführt werden können und auf welche Weise" (Einleitung). - Origins of Cyberspace 292. - Zu II: Erste Ausgabe. - Rohrberg beschreibt hier neben der klassischen Form auch Sonderformen für bestimmte Berufsgruppen. - Stempel auf Titel. Einband leicht bestoßen, sonst sauber und gut erhalten. - Der Band enthält weiter Artikel aus allen Bereichen der technischen Instrumentenkunde wie z.B. Mikroskopie, Kinematographie, Photographie, Optik, Astronomie, Geodäsie und deren jeweiliger Geschichte. Mit zahlreichen hübschen Abbildungen wissenschaftlicher Instrumente und ihrer Details.
320 €