115679-01
Magazin für Freunde der Naturlehre
und Naturgeschichte, Scheidekunst, Land- und Stadtwirthschaft, Volks- und Staatsarznei. Herausgegeben von Christian Ehrenfried Weigel. Jahrgänge 1-4 mit 8 Heften in 3 Bänden (alles Erschienene).

Berlin u.a. Lange, 1794-97. - (21 x 11,5 cm). Zus. ca. 1000 S. Mit 3 (2 gefalteten Kupfertafeln und 2 gefalteten Tabellen. Halblederbände der Zeit.

Enthalten sind u.a. Beiträge über die Wiederbelebung von Scheintoten; Gefahren von kupfer- und bleihaltigem Geschirr; einheimische Schlangenarten; feuerlöschende Stoffe; Löschen von Kalk; Bisse tollwütiger Hunde; Mittel, um Holzhäuser vor Bränden zu schützen; Schutz vor und Mittel gegen venerische Krankheiten; Entwurf zu einer Hebammenschule; einheimische Gewächse zum Lohgerben; kgl. Lazarettordnung; Verbesserung der kgl. Waldungen; die zoologischen Sammlungen von Herrn Alpy und Herrn Gautier; Gesundbrunnen in Sagard auf Rügen; einige leuchtende Körper; über Heringe und ihren Fang etc. - Weigel (1748-1831), Professor für Medizin, Chemie und Pharmazie in Greifswald, wurde vielfach ausgezeichnet und 1806 von Kaiser Franz II. in den Adelsstand erhoben. Große Verdienste erwarb er sich durch die Übersetzung von Lavoisiers physikalisch-chemischen Schriften. - Vorsätze gestempelt und mit Besitzvermerken von alter Hand. Stellenweise leicht fleckig. Einbände gering bestoßen und Deckel teils mit kleinen Überzugsdefekten. Insgesamt gut erhalten. - Kirchner 3355; VD18 90122232; DSB 14, 224. - Vollständig wie hier, sehr selten


1.400 €