115705-01
SS. 20-30. Mit Abbildungen. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 82.
Stuttgart, Cotta, 1841. - (22 x 13 cm). XII, 468 S. Mit 6 mehrfach gefalteten lithographierten Tafeln. Halblederband der Zeit.
Der von William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone erfundene Nadeltelegraph war eines der frühesten elektrischen Telegraphensysteme und das erste kommerziell genutzte. Dabei besteht der Empfänger aus einer Reihe von Nadeln, die durch elektromagnetische Spulen bewegt werden konnten, um auf Buchstaben zu zeigen, die auf einer Tafel angebracht waren. - Ohne vorderen Vorsatz, sonst wohlerhalten
SS. 20-30. Mit Abbildungen. In: Polytechnisches Journal. Hrsg. J. G. Dingler. Band 82.
Stuttgart, Cotta, 1841. - (22 x 13 cm). XII, 468 S. Mit 6 mehrfach gefalteten lithographierten Tafeln. Halblederband der Zeit.
Der von William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone erfundene Nadeltelegraph war eines der frühesten elektrischen Telegraphensysteme und das erste kommerziell genutzte. Dabei besteht der Empfänger aus einer Reihe von Nadeln, die durch elektromagnetische Spulen bewegt werden konnten, um auf Buchstaben zu zeigen, die auf einer Tafel angebracht waren. - Ohne vorderen Vorsatz, sonst wohlerhalten
190 €