115773-01
Ueber Cholera mit Berücksichtigung der jüngsten Choleraepidemie in Hamburg.
München, Lehmann, 1892. - (24,5 x 16 cm). 39 S. Original-Broschur, unbeschnitten. (Sonderdruck aus: Münchener Med. Wochenschrift).
Einzige Ausgabe im seltenen Sonderdruck. - Pettenkofer (1818-1901) "erkannte die 1883 von Robert Koch (1843-1910) entdeckten Vibrionen als Cholera-Erreger an, war jedoch so von seiner Hypothese, die Mikroorganismen allein würden keine Krankheit verursachen, überzeugt, daß er 1892 in einem spektakulären Selbstversuch eine hochinfektiöse Vibrionen-Kultur schluckte, ohne zu erkranken" (NDB). - Klammern leicht angerostet und Rücken mit kleinen Fehlstellen, sonst sauber und gut erhalten
Ueber Cholera mit Berücksichtigung der jüngsten Choleraepidemie in Hamburg.
München, Lehmann, 1892. - (24,5 x 16 cm). 39 S. Original-Broschur, unbeschnitten. (Sonderdruck aus: Münchener Med. Wochenschrift).
Einzige Ausgabe im seltenen Sonderdruck. - Pettenkofer (1818-1901) "erkannte die 1883 von Robert Koch (1843-1910) entdeckten Vibrionen als Cholera-Erreger an, war jedoch so von seiner Hypothese, die Mikroorganismen allein würden keine Krankheit verursachen, überzeugt, daß er 1892 in einem spektakulären Selbstversuch eine hochinfektiöse Vibrionen-Kultur schluckte, ohne zu erkranken" (NDB). - Klammern leicht angerostet und Rücken mit kleinen Fehlstellen, sonst sauber und gut erhalten
240 €