115842-01
Curie, Irene und F(rederic) Joliot.
Séparation chimique des nouveau radioéléments émetteurs d'électrons positifs.

(Paris, Gauthier-Villars, 1934). - (27 x 22 cm). SS. 559-561. Rückenbroschur. (Aus: Comptes rendus des séances de l'Académie des Sciences).

Erste Ausgabe. - Joliot-Curie (1897-1956), Tochter der Nobelpreisträger Marie und Pierre Curie, erhält für die Entdeckung der künstlichen Radioaktivität 1935, zusammen mit ihrem Mann Frédéric, den Nobelpreis für Chemie. Bei Nebelkammerversuchen entdeckten die beiden 1932 positiv geladene Elektronen, die sie als Artefakt bezeichneten. Die Diracsche Vorhersage des Positrons als Antiteilchen zum negativ geladenen Elektron war ihnen nicht bekannt. 1933 revidierten sie zwar ihre Interpretation, doch Carl David Anderson war ihnen bereits zuvorgekommen. - Wohlerhalten. - DSB 7, 157 und151


320 €