116029-01
Paläontologische Novitäten vom nordwestlichen Harze. 2 Teile in 1 Band.
Halle, Schmidt, 1867-68. - (29,5 x 22,5 cm). 60 S.; 42 (1) S. Mit 8 lithographierten Tafeln. Halblederband der Zeit. (Sonderdruck aus: Abh. der Naturforschenden Ges. in Halle).
Erste Ausgabe. Teil 1 mit dem Untertitel: "Iberger Kalk und Kohlengebirge von Grund" und Teil 2 mit: "Spiriferensandstein, Calceolaschiefer, Wissenbacher Schiefer und Cypridinenschiefer". - Trenkner (1817-1890), der Petrefakten sammelte und sich mit der Geologie des Harzes beschäftigte, untersuchte als einer der ersten die zahlreichen Versteinerungen des Iberges und des Winterberges. Dabei entdeckte er zahlreiche bisher unbekannte Arten, die teilweise nach ihm benannt wurden. Mit vorliegendem Werk drang sein Ruf als Geologe weit über den Harz hinaus. - Exlibris. Text papierbedingt leicht gebräunt. Tafeln verso gestempelt. Vorsätze gebräunt. Einband gering berieben und bestoßen, sonst gut erhalten
Paläontologische Novitäten vom nordwestlichen Harze. 2 Teile in 1 Band.
Halle, Schmidt, 1867-68. - (29,5 x 22,5 cm). 60 S.; 42 (1) S. Mit 8 lithographierten Tafeln. Halblederband der Zeit. (Sonderdruck aus: Abh. der Naturforschenden Ges. in Halle).
Erste Ausgabe. Teil 1 mit dem Untertitel: "Iberger Kalk und Kohlengebirge von Grund" und Teil 2 mit: "Spiriferensandstein, Calceolaschiefer, Wissenbacher Schiefer und Cypridinenschiefer". - Trenkner (1817-1890), der Petrefakten sammelte und sich mit der Geologie des Harzes beschäftigte, untersuchte als einer der ersten die zahlreichen Versteinerungen des Iberges und des Winterberges. Dabei entdeckte er zahlreiche bisher unbekannte Arten, die teilweise nach ihm benannt wurden. Mit vorliegendem Werk drang sein Ruf als Geologe weit über den Harz hinaus. - Exlibris. Text papierbedingt leicht gebräunt. Tafeln verso gestempelt. Vorsätze gebräunt. Einband gering berieben und bestoßen, sonst gut erhalten
390 €