book has no image
116237-01
Bottlinger, K(urt) F(elix).
Galaktischer Atlas. Nach dessen Tode fertigestellt von Irmgard Beck. Mit einem Geleitwort von Paul Guthnick.

Berlin, Springer, 1937. - (25 x 17 bzw. 34,5 x 25,5 cm), 8 S. Mit 8 (6 doppelblattgroßen) Tafeln. Lose in Original-Karton-Mappe.

Einzige Ausgabe. - "Dieser Sternatlas, der nicht wie die üblichen Atlanten in Äquatorial-Koordinaten, sondern in galaktischen Koordinaten angelegt ist, war von dem verstorbenen Observator der Universitätssternwarte Berlin-Babelsberg auf Grund seiner Arbeiten über das Milchstraßensystem als ein Hilfsmittel zur schnellen und leichten Orientierung über die galaktische Verteilung der wichtigsten Arten von galaktischen Objekten geplant und in Angriff genommen worden... Er enthält die hellen Sterne bis zur Größe 5.5 und die größten und bedeutendsten Kugelsternhaufen..." (Verlagswerbung). - Bottlinger (1888-1934) "Schüler von Karl Schwarzschild und Hugo v. Seeliger, promovierte 1912 und... erhielt 1927 den Professortitel. Ab 1932 hielt er... an der Universität Berlin Vorlesungen über Astrophysik, deren Hauptproblemen er sich bereits 1912 zugewandt hatte, als man zu erkennen begann, daß es Riesen- und Zwerg-Sterne geben müsse. Die wichtigsten seiner zahlreichen, außerordentlich ideenreichen Arbeiten betreffen lichtelektrische und photographische Messungen von Sternfarben (Farbindices), interstellare Absorption, Rotation der Milchstraße, Aufbau des Sternsystems, Zustandsgrößen von Sternen und die Relativitätstheorie" (NDB). - Gestempelt, sonst sauber und wohlerhalten. - Selten.


420 €