116580-01
Prandtl, Wilhelm.
Spezielle unorganische Experimentalchemie. Kriegsnothalbjahr 1919. Deutsche Handschrift auf liniertem Velin.

(München), 1919. - (21 x 16,5 cm). 42 (7 w)) nn. Bll. Halbleinwandband der Zeit mit handschriftlichem Deckelschild und Griffregister.

Einfacher Vorlesungsmitschrieb eines Münchner Studenten zur anorganischen Chemie. Beschrieben werden die Elemente Stickstoff, Kohlenstoff (eigentlich zur organischen Chemie gehörig), Silicium, Titan, Zirkonium und Thorium, ihre Eigenschaften, ihr Vorkommen, ihre Verwendung und Verbindungen sowie Reaktionen. - Prandtl (1878-1956) war ab 1910 außerordentlicher Professor für anorganische Chemie an der Universität München sowie Abteilungsleiter am Chemischen Labor der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. In der Endphase des Ersten Weltkriegs forschte er unter Fritz Haber an Giftgasen am Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Chemie in Berlin. 1919 war er zurück in München und hielt wieder Vorlesungen. Im Jahr 1937 wurde er zwangsweise in den Ruhestand versetzt, da seine Frau jüdische Vorfahren hatte. Daraufhin wandte er sich der Geschichte der Chemie zu. - Titelblatt minimal fleckig. Einband leicht beschabt und bestoßen, sonst gut erhalten


250 €