116753-01
Wohin führt uns die Wissenschaft? Hektographiertes Typoskript zu einem Vortrag.
(Göttingen bzw. Köln, 1950). - (30 x 21 cm). 11 Bll., einseitig beschrieben und handschriftlich paginiert. Broschur der Zeit.
Der vorliegende Festvortrag diente von Weizsäcker im Wesentlichen zur Darstellung seiner Position als Kernphysiker, der den Brückenschlag zur Philosophie wagte, indem er auch ethische und theologische Aspekte des wissenschaftlichen Fortschritts zu umreißen versuchte. Diese neue Richtung hatte er bereits in der NS-Zeit begonnen, als er 1943 seine Aufsatzsammlung "Zum Weltbild der Physik" erstmals veröffentlichte und 1954 in der 6. Auflage auch vorliegenden Text als achten Aufsatz abdrucken ließ. - Von Weizsäcker, der seit 1946 am Max-Planck-Institut für Physik in Göttingen tätig gewesen ist, wurde 1950 die Ehre zuteil, den Festvortrag auf der ersten ordentlichen Hauptversammlung der Max-Planck-Gesellschaft in Köln zu halten. Unter den Festgästen war auch Bundespräsident Theodor Heuss. Eine erste Veröffentlichung erfolgte in der Publikation "Ansprachen und Festvortrag", Max-Planck-Gesellschaft Göttingen 1950, S. 26-45. Im selben Jahr wurde von Weizsäcker auch zum ordentlichen Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften ernannt. - Vereinzelt mit maschinenschriftlichen Tippfehlerkorrekturen. Unser Exemplar zusätzlich mit handschriftlichen Korrekturen von Unzulänglichkeiten der Vervielfältigung wie z.B. "verschluckte" Buchstaben am Rand. - Obgleich es sich hier um eine Kopie handelt, ist vorliegendes Exemplar vermutlich das früheste erhaltene Dokument zu diesem Vortrag, der Wissenschaftsgeschichte geschrieben hat. - Papierbedingt leicht gebräunt, sonst gut erhalten
Wohin führt uns die Wissenschaft? Hektographiertes Typoskript zu einem Vortrag.
(Göttingen bzw. Köln, 1950). - (30 x 21 cm). 11 Bll., einseitig beschrieben und handschriftlich paginiert. Broschur der Zeit.
Der vorliegende Festvortrag diente von Weizsäcker im Wesentlichen zur Darstellung seiner Position als Kernphysiker, der den Brückenschlag zur Philosophie wagte, indem er auch ethische und theologische Aspekte des wissenschaftlichen Fortschritts zu umreißen versuchte. Diese neue Richtung hatte er bereits in der NS-Zeit begonnen, als er 1943 seine Aufsatzsammlung "Zum Weltbild der Physik" erstmals veröffentlichte und 1954 in der 6. Auflage auch vorliegenden Text als achten Aufsatz abdrucken ließ. - Von Weizsäcker, der seit 1946 am Max-Planck-Institut für Physik in Göttingen tätig gewesen ist, wurde 1950 die Ehre zuteil, den Festvortrag auf der ersten ordentlichen Hauptversammlung der Max-Planck-Gesellschaft in Köln zu halten. Unter den Festgästen war auch Bundespräsident Theodor Heuss. Eine erste Veröffentlichung erfolgte in der Publikation "Ansprachen und Festvortrag", Max-Planck-Gesellschaft Göttingen 1950, S. 26-45. Im selben Jahr wurde von Weizsäcker auch zum ordentlichen Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften ernannt. - Vereinzelt mit maschinenschriftlichen Tippfehlerkorrekturen. Unser Exemplar zusätzlich mit handschriftlichen Korrekturen von Unzulänglichkeiten der Vervielfältigung wie z.B. "verschluckte" Buchstaben am Rand. - Obgleich es sich hier um eine Kopie handelt, ist vorliegendes Exemplar vermutlich das früheste erhaltene Dokument zu diesem Vortrag, der Wissenschaftsgeschichte geschrieben hat. - Papierbedingt leicht gebräunt, sonst gut erhalten
1.200 €