116863-01
Disputatio solennis medica de somnambulatione.
Halle, Salfeld, 1695. - (19 x 15 cm). 12 nn. Bll. Rückenbroschur.
Seltene Dissertation über das Schlafwandeln. - Hoffmann (1660-1742), Begründer der mechanisch-dynamischen Schule in der Medizin und einer der hervorragendsten Pharmakochemiker seines Jahrhunderts, erhielt den ersten Lehrstuhl für Medizin an der Universität Halle. Er bezeichnet das Schlafwandeln als halbwachen Traum bei dem die schöpferische Kraft des Geistes stärker nach dem Äußeren wirkt. - Durchgehend etwas gebräunt und vereinzelt mit schwachem Fleckenrand, sonst gut erhalten. - VD17 3:622973C
Disputatio solennis medica de somnambulatione.
Halle, Salfeld, 1695. - (19 x 15 cm). 12 nn. Bll. Rückenbroschur.
Seltene Dissertation über das Schlafwandeln. - Hoffmann (1660-1742), Begründer der mechanisch-dynamischen Schule in der Medizin und einer der hervorragendsten Pharmakochemiker seines Jahrhunderts, erhielt den ersten Lehrstuhl für Medizin an der Universität Halle. Er bezeichnet das Schlafwandeln als halbwachen Traum bei dem die schöpferische Kraft des Geistes stärker nach dem Äußeren wirkt. - Durchgehend etwas gebräunt und vereinzelt mit schwachem Fleckenrand, sonst gut erhalten. - VD17 3:622973C
320 €