23491-01
Analyse eines besonderen Doppelsalzes. 4 S. - Und: Liebig. Bestätigung der Entdeckung des Brom und Auffindung desselben in mehreren Soolen. 1 S. - Und: W. Mettenheimer. Chemische Untersuchung der Soole zu Theodorshalle bei Kreuznach. 16 S. In: Archiv für die gesammte Naturlehre. Hrsg. K. W. G. Kastner. Band 9.
Nürnberg, Schrag, 1826. - (21 x 12,4 cm). VIII, 448, LX S., 1 Bl. Anzeigen. Mit 5 Lithographien auf 4 gefalteten Tafeln. Pappband der Zeit.
Zu I: Liebig beschreibt und analysiert die in den Sammelkisten der Saline gefundenen Kristalle eines Salzes. "Es ist dies die erste Beobachtung des künstlichen Carnallits und die erste Analyse dieses Salzes, dessen natürliches Vorkommen nachmals die wesentliche Grundlage für die Industrie der Kalisalze wurde" (Volhard). - Paoloni 26. - Zu II: Briefliche Mitteilung Liebigs an Kastner, dass er im Mineralwasser von Theodorshalle bei Kreuznach Brom gefunden hat. Leider kommt ihm Balard mit der Entdeckung des Elements etwas zuvor, was Liebig gewaltig wurmt, zumal er in der Tat nie ein Element entdeckt hat. - Nicht bei Paoloni. - Zu III: Wie Liebig in einer Fußnote mitteilt, wurde die Arbeit von Mettenheimer in seinem Labor unter seinen Augen durchgeführt und er bürgt auch für die Richtigkeit der Ergebnisse. - Exlibris. Vereinzelt etwas stockfleckig. Einband leicht bestoßen, sonst wohlerhalten.
Analyse eines besonderen Doppelsalzes. 4 S. - Und: Liebig. Bestätigung der Entdeckung des Brom und Auffindung desselben in mehreren Soolen. 1 S. - Und: W. Mettenheimer. Chemische Untersuchung der Soole zu Theodorshalle bei Kreuznach. 16 S. In: Archiv für die gesammte Naturlehre. Hrsg. K. W. G. Kastner. Band 9.
Nürnberg, Schrag, 1826. - (21 x 12,4 cm). VIII, 448, LX S., 1 Bl. Anzeigen. Mit 5 Lithographien auf 4 gefalteten Tafeln. Pappband der Zeit.
Zu I: Liebig beschreibt und analysiert die in den Sammelkisten der Saline gefundenen Kristalle eines Salzes. "Es ist dies die erste Beobachtung des künstlichen Carnallits und die erste Analyse dieses Salzes, dessen natürliches Vorkommen nachmals die wesentliche Grundlage für die Industrie der Kalisalze wurde" (Volhard). - Paoloni 26. - Zu II: Briefliche Mitteilung Liebigs an Kastner, dass er im Mineralwasser von Theodorshalle bei Kreuznach Brom gefunden hat. Leider kommt ihm Balard mit der Entdeckung des Elements etwas zuvor, was Liebig gewaltig wurmt, zumal er in der Tat nie ein Element entdeckt hat. - Nicht bei Paoloni. - Zu III: Wie Liebig in einer Fußnote mitteilt, wurde die Arbeit von Mettenheimer in seinem Labor unter seinen Augen durchgeführt und er bürgt auch für die Richtigkeit der Ergebnisse. - Exlibris. Vereinzelt etwas stockfleckig. Einband leicht bestoßen, sonst wohlerhalten.
150 €