33408-02
Trifolium utile. Drey Sonderbare fast unentbehrliche Nothwendigkeiten in einer Stadt 1. Wie die gemeine Uhr recht gehen 2. Eine nutzbare Feuer-Spritze bereitet 3. Eine dauerhaffte Pumpe in Brunnen angeordnet werden könne...
Wittenberg, Zimmermanns selige Wittwe, 1724. - (17,5 x 10 cm). (14) 96 S. Mit gestochenem Frontispiz, 2 Tabellen und 5 Kupfertafeln. Pergamentband der Zeit.
Erste Ausgabe eines seiner Hauptwerke. - Leutmann (1667-1736), Mechanicus in Wittenberg und später Professor für Mechanik und Optik in St. Petersburg, beschreibt im ersten und umfangreichsten Teil die Vervollkommnung der Sonnenuhren. Der zweite Teil enthält die Beschreibungen einer verbesserten Pumpe und der von Jakob Leupold in Leipzig erfundenen Feuerspritze. - Titel verso etwas durchschlagend gestempelt. Einband leicht verzogen. Insgesamt gut erhalten
Trifolium utile. Drey Sonderbare fast unentbehrliche Nothwendigkeiten in einer Stadt 1. Wie die gemeine Uhr recht gehen 2. Eine nutzbare Feuer-Spritze bereitet 3. Eine dauerhaffte Pumpe in Brunnen angeordnet werden könne...
Wittenberg, Zimmermanns selige Wittwe, 1724. - (17,5 x 10 cm). (14) 96 S. Mit gestochenem Frontispiz, 2 Tabellen und 5 Kupfertafeln. Pergamentband der Zeit.
Erste Ausgabe eines seiner Hauptwerke. - Leutmann (1667-1736), Mechanicus in Wittenberg und später Professor für Mechanik und Optik in St. Petersburg, beschreibt im ersten und umfangreichsten Teil die Vervollkommnung der Sonnenuhren. Der zweite Teil enthält die Beschreibungen einer verbesserten Pumpe und der von Jakob Leupold in Leipzig erfundenen Feuerspritze. - Titel verso etwas durchschlagend gestempelt. Einband leicht verzogen. Insgesamt gut erhalten
650 €