42475-01
Über die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse. 4 Mitteilungen in 3 Bänden. Zus. 218 S. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Bände 89, 98 und 106.
Leipzig, Barth, 1853-59. - (21 x 13,5 cm) . (2) X, 628 S./ (2) X, 644 S./ X, 660 S. Mit 12 gefalteten Kupfertafeln und 4 lithographierten Tafeln. Pappbände der Zeit.
Alle vier Mitteilungen seiner bahnbrechenden Arbeiten in erster Ausgabe; in dieser Vollständigkeit selten. Mit seinen meisterhaft durchgeführten Untersuchungen schuf er die richtungsweisenden Grundlagen für die Dissoziationstheorie. - "Hittorf setzt die von Daniell begonnenen Arbeiten über den elektrolytischen Leitungsvorgang fort und bestimmt in einer Reihe von Fällen das Verhältnis der Geschwindigkeit, mit welcher sich die Ionen durch den Elektrolyten bewegen. Dabei ergeben sich mancherlei Aufklärungen über strittige chemische Fragen" (Darmstaedter). - Gestempelt. Stellenweise etwas stockfleckig. Einbände leicht bestoßen, sonst gut erhalten. - Darmstaedter 541; DSB 6, 438
Über die Wanderungen der Ionen während der Elektrolyse. 4 Mitteilungen in 3 Bänden. Zus. 218 S. In: Annalen der Physik und Chemie. Hrsg. J. C. Poggendorff. Bände 89, 98 und 106.
Leipzig, Barth, 1853-59. - (21 x 13,5 cm) . (2) X, 628 S./ (2) X, 644 S./ X, 660 S. Mit 12 gefalteten Kupfertafeln und 4 lithographierten Tafeln. Pappbände der Zeit.
Alle vier Mitteilungen seiner bahnbrechenden Arbeiten in erster Ausgabe; in dieser Vollständigkeit selten. Mit seinen meisterhaft durchgeführten Untersuchungen schuf er die richtungsweisenden Grundlagen für die Dissoziationstheorie. - "Hittorf setzt die von Daniell begonnenen Arbeiten über den elektrolytischen Leitungsvorgang fort und bestimmt in einer Reihe von Fällen das Verhältnis der Geschwindigkeit, mit welcher sich die Ionen durch den Elektrolyten bewegen. Dabei ergeben sich mancherlei Aufklärungen über strittige chemische Fragen" (Darmstaedter). - Gestempelt. Stellenweise etwas stockfleckig. Einbände leicht bestoßen, sonst gut erhalten. - Darmstaedter 541; DSB 6, 438
680 €