52033-04
Populäres, vollständiges Handbuch der Optik. Ins Deutsche übersetzt von J. Hartmann. 2 Teile in 1 Band.
Quedlinburg und Leipzig, Basse, 1835. - (21 x 13 cm). VI (2) 172 S./ IV, 160 S., 2 Bll. Anzeigen. Mit 5 mehrfach gefalteten gestochenen Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe in einem Exemplar aus der Bibliothek von Gustav Kirchhoff mit dessen eigenhändigem Namenszug auf dem Vorsatz. - Brewster (1781-1868) hat hervorragende Forschungen auf dem Gebiet der Optik geleistet. Er stellte das nach ihm benannte Gesetz der Polarisation auf, entdeckte die Doppelbrechung bei anisotropen Körpern, erfand das Kaleidoskop und verbesserte das Prismenspektroskop. - Vereinzelt gering stockfleckig bzw. gebräunt, sonst gut erhalten. - DSB 2, 451.
Populäres, vollständiges Handbuch der Optik. Ins Deutsche übersetzt von J. Hartmann. 2 Teile in 1 Band.
Quedlinburg und Leipzig, Basse, 1835. - (21 x 13 cm). VI (2) 172 S./ IV, 160 S., 2 Bll. Anzeigen. Mit 5 mehrfach gefalteten gestochenen Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe in einem Exemplar aus der Bibliothek von Gustav Kirchhoff mit dessen eigenhändigem Namenszug auf dem Vorsatz. - Brewster (1781-1868) hat hervorragende Forschungen auf dem Gebiet der Optik geleistet. Er stellte das nach ihm benannte Gesetz der Polarisation auf, entdeckte die Doppelbrechung bei anisotropen Körpern, erfand das Kaleidoskop und verbesserte das Prismenspektroskop. - Vereinzelt gering stockfleckig bzw. gebräunt, sonst gut erhalten. - DSB 2, 451.
550 €