64723-05
Leupold, Jacob.
Theatrum machinarum hydrotechnicarum. Schauplatz der Wasser-Bau-Kunst.

Leipzig, Zunkel für Leupold und Gleditsch, 1724. - (41 x 25,5 cm). (12) 184 (4) S. Mit 51 gefalteten Kupfertafeln. Halblederband der Zeit, unbeschnitten.

Erste Ausgabe. - Leupolds "Theatrum..." gilt als "die letzte große deutsche Zusammenfassung des gesamten Maschinenwesens vor dem Einzug der neuen Kraft- und Arbeitsmaschinen" (F. Klemm, Technik). Besonders augenfällig ist die starke Systematisierung, die den meisten Werken dieser Zeit fehlt. Die technischen Geräte werden stets so beschrieben, dass zuerst die isolierten Grundelemente erklärt und dann in ihren funktionalen Zusammenhang gestellt werden. Im vorliegenden Band werden Bau und Betrieb von Brunnen, Dämmen, Schleusen, beweglichen Brücken, Kanälen und Wasserleitungen (in Wasserröhren aus Blei und Eisen) beschrieben und mit schönen Tafeln illustriert. - Text durchgehend gebräunt, die Tafeln weitgehend sauber. Einband sorgsam restauriert, sonst gut erhalten


1.400 €