66377-01
Ueber die im Korke steckende Säure. 4 S. In: Crells Chemische Annalen. Jg. 1787, Band 1.
Helmstädt und Leipzig, Müller, 1787. - (17,5 x 10,5 cm). (2) 574 S. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Brugnatelli (1761-1818), Professor für Chemie in Pavia, "entdeckte die bei der Behandlung des Korks mit verdünnter Salpetersäure entstehende Korksäure, deren Eigentümlichkeit von Bouillon-Lagrenge... bestätigt wird" (Darmstaedter). - Vereinzelt etwas stockfleckig. Linke untere Ecke stellenweise mit Wasserrand. Einband etwas berieben und bestoßen. - Darmstaedter 247
Ueber die im Korke steckende Säure. 4 S. In: Crells Chemische Annalen. Jg. 1787, Band 1.
Helmstädt und Leipzig, Müller, 1787. - (17,5 x 10,5 cm). (2) 574 S. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Brugnatelli (1761-1818), Professor für Chemie in Pavia, "entdeckte die bei der Behandlung des Korks mit verdünnter Salpetersäure entstehende Korksäure, deren Eigentümlichkeit von Bouillon-Lagrenge... bestätigt wird" (Darmstaedter). - Vereinzelt etwas stockfleckig. Linke untere Ecke stellenweise mit Wasserrand. Einband etwas berieben und bestoßen. - Darmstaedter 247
140 €