67222-01
Eine neue Fleischbrühe für Kranke. 3 S. - Und: Liebig. Ein Mittel zur Verbesserung und Entsäuerung des Roggenbrodes (Hausbrod, Commisbrod). 4 S. In: Annalen der Chemie und Pharmacie. Bände 91/92 in 1 Band.
Heidelberg, Winter, 1854. - (19,5 x 13 cm). (8) 376 S./ (8) 435 S. Mit 1 mehrfach gefalteten lithographierten Tafel. Etwas späterer Halbleinwandband.
Erste Ausgaben in einem Exemplar aus der Bibliothek von B. Lepsius. - Zu I: Ausführliche Beschreibung des Rezeptes dieser Suppe, mit der eine junge Frau, die keine festen Speisen zu sich nehmen kann, über 2 Monate ausschließlich ernährt wird. Dieses aus gehacktem Fleisch und kaltem Wasser mit einigen Tropfen Salzsäure versehenen "Fleischinfusum" darf nicht mit seinem "extractum carnis" verwechselt werden, bei dem das Fleisch gekocht wird. - Paoloni 588. - Zu II: Liebig beschreibt hier die gesundheitsschädliche Wirkung des von zahlreichen Bäckern beim Brotbacken verwendeten Kupfervitriols bzw. Alauns. Zudem zeigt er, dass man die gleiche Wirkung mit Kalkwasser erzielen kann und empfiehlt deshalb, die beiden Substanzen dadurch zu ersetzen. - Paoloni 589. - Stempel auf Titel. Anfang und Ende etwas gebräunt. - Der Band enthält noch von A. Strecker: Künstliche Bildung von Taurin. - Darmstaedter S. 552.
Eine neue Fleischbrühe für Kranke. 3 S. - Und: Liebig. Ein Mittel zur Verbesserung und Entsäuerung des Roggenbrodes (Hausbrod, Commisbrod). 4 S. In: Annalen der Chemie und Pharmacie. Bände 91/92 in 1 Band.
Heidelberg, Winter, 1854. - (19,5 x 13 cm). (8) 376 S./ (8) 435 S. Mit 1 mehrfach gefalteten lithographierten Tafel. Etwas späterer Halbleinwandband.
Erste Ausgaben in einem Exemplar aus der Bibliothek von B. Lepsius. - Zu I: Ausführliche Beschreibung des Rezeptes dieser Suppe, mit der eine junge Frau, die keine festen Speisen zu sich nehmen kann, über 2 Monate ausschließlich ernährt wird. Dieses aus gehacktem Fleisch und kaltem Wasser mit einigen Tropfen Salzsäure versehenen "Fleischinfusum" darf nicht mit seinem "extractum carnis" verwechselt werden, bei dem das Fleisch gekocht wird. - Paoloni 588. - Zu II: Liebig beschreibt hier die gesundheitsschädliche Wirkung des von zahlreichen Bäckern beim Brotbacken verwendeten Kupfervitriols bzw. Alauns. Zudem zeigt er, dass man die gleiche Wirkung mit Kalkwasser erzielen kann und empfiehlt deshalb, die beiden Substanzen dadurch zu ersetzen. - Paoloni 589. - Stempel auf Titel. Anfang und Ende etwas gebräunt. - Der Band enthält noch von A. Strecker: Künstliche Bildung von Taurin. - Darmstaedter S. 552.
320 €