73698-03
Vollständige Anweisung zur Öhlmahlerei für Künstler und Kunstfreunde. Aus dem Franz. übersetzt von C. F. Prange. Nebst einem Anhang über die geheimnißvolle Kunst, alte Gemählde zu restauriren.
Halle, Hemmerde und Schwetschke, 1828. - 8°. XVI, 496 S. Mit 7 doppelblattgroßen Kupfertafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe. - Bouvier (1766-1836), Direktor der "École des figures" in Genf, galt als hervorragender Miniaturenmaler. In seinem bedeutenden und damals weit verbreiteten Werk beschreibt er vorwiegend die Bereitung von Farben, Lacken, Ölen und Firnissen. - Einige Blätter mit kleinem braunem Fleck im weißen Rand. Stellenweise mit Bleistiftanstreichungen. Insgesamt wohlerhalten. - Engelmann, Bibl. mech.-techn. 49; Schießl 482
Vollständige Anweisung zur Öhlmahlerei für Künstler und Kunstfreunde. Aus dem Franz. übersetzt von C. F. Prange. Nebst einem Anhang über die geheimnißvolle Kunst, alte Gemählde zu restauriren.
Halle, Hemmerde und Schwetschke, 1828. - 8°. XVI, 496 S. Mit 7 doppelblattgroßen Kupfertafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe. - Bouvier (1766-1836), Direktor der "École des figures" in Genf, galt als hervorragender Miniaturenmaler. In seinem bedeutenden und damals weit verbreiteten Werk beschreibt er vorwiegend die Bereitung von Farben, Lacken, Ölen und Firnissen. - Einige Blätter mit kleinem braunem Fleck im weißen Rand. Stellenweise mit Bleistiftanstreichungen. Insgesamt wohlerhalten. - Engelmann, Bibl. mech.-techn. 49; Schießl 482
400 €