74301-01
Vermischte Notizen. 22 S. - Und: Liebig. Ueber die Zusammensetzung des Salicins und seiner Zersetzungsproducte. 4 S. - Und: Liebig. Ueber die Zusammensetzung des Phloridzins und seiner Zersetzungsproducte. 7 S. In: Annalen der Pharmacie. Band 30, Heft 2.
Heidelberg, Winter, 1839. - (22,5 x 13,5 cm). SS. (129)-240. Kartonband der Zeit mit beigebundenem Original-Umschlag, unbeschnitten.
Erste Ausgaben. - Zu I: Liebig veröffentlicht hier sechs kleine Arbeiten über: Theorie der Ätherbildung, Constitution des Äthers und seiner Verbindungen, leichte Darstellung des reinen Salpeteräthers, vortheilhafte Darstellung des Essigäthers, zur Theorie des Essigäthers und über Darstellung und Bildung des Mellonkaliums. - Paoloni 267. - Zu II: Bemerkungen zum Aufsatz "Untersuchungen über das Salicin" von Piria. - Paoloni 268. - Zu III: Liebig leitet für das Phloridzin eine genauere Formel ab als Stas in seiner ebenfalls hier veröffentlichten Arbeit. - Paoloni 269. - Einband mit Besitzvermerk
Vermischte Notizen. 22 S. - Und: Liebig. Ueber die Zusammensetzung des Salicins und seiner Zersetzungsproducte. 4 S. - Und: Liebig. Ueber die Zusammensetzung des Phloridzins und seiner Zersetzungsproducte. 7 S. In: Annalen der Pharmacie. Band 30, Heft 2.
Heidelberg, Winter, 1839. - (22,5 x 13,5 cm). SS. (129)-240. Kartonband der Zeit mit beigebundenem Original-Umschlag, unbeschnitten.
Erste Ausgaben. - Zu I: Liebig veröffentlicht hier sechs kleine Arbeiten über: Theorie der Ätherbildung, Constitution des Äthers und seiner Verbindungen, leichte Darstellung des reinen Salpeteräthers, vortheilhafte Darstellung des Essigäthers, zur Theorie des Essigäthers und über Darstellung und Bildung des Mellonkaliums. - Paoloni 267. - Zu II: Bemerkungen zum Aufsatz "Untersuchungen über das Salicin" von Piria. - Paoloni 268. - Zu III: Liebig leitet für das Phloridzin eine genauere Formel ab als Stas in seiner ebenfalls hier veröffentlichten Arbeit. - Paoloni 269. - Einband mit Besitzvermerk
170 €