75306-03
Ueber Erfindung, Construction und Vortheile der Bohlen-Dächer mit besonderer Rücksicht auf die Urschrift ihres Erfinders.
Berlin, Vieweg, 1797. - (25,5 x 20 cm ). (2) 77 S. Mit 1 Titel- und 1 Schlußvignette in Aquatinta sowie 8 kolorierten Kupfertafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe. - Gilly (1748-1808), Geheimer Oberbaurat in Berlin und einer der Begründer der dortigen Bauakademie, betätigte sich auf allen Gebieten des Bauwesens und ist einer der Männer, die das Bauwesen des preußischen Staates und den Baustil des gesamten preußischen Vorklassizismus geprägt haben. Als Lehrer sowie als Schriftsteller trug er wesentlich zur Verbreitung kostensparender Bauideen wie z.B. des Bohlenbinderdachs bei. Die schönen, in Sepia gedruckten und altkolorierten Tafeln zeigen u.a. rotundenartige Bauten, diverse Dachkonstruktionen und deren Details. - Titel gering angeschmutz, sonst sauber und wohlerhalten. - Poggendorff I, 898; Ornamentstichkatalog 2189
Ueber Erfindung, Construction und Vortheile der Bohlen-Dächer mit besonderer Rücksicht auf die Urschrift ihres Erfinders.
Berlin, Vieweg, 1797. - (25,5 x 20 cm ). (2) 77 S. Mit 1 Titel- und 1 Schlußvignette in Aquatinta sowie 8 kolorierten Kupfertafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe. - Gilly (1748-1808), Geheimer Oberbaurat in Berlin und einer der Begründer der dortigen Bauakademie, betätigte sich auf allen Gebieten des Bauwesens und ist einer der Männer, die das Bauwesen des preußischen Staates und den Baustil des gesamten preußischen Vorklassizismus geprägt haben. Als Lehrer sowie als Schriftsteller trug er wesentlich zur Verbreitung kostensparender Bauideen wie z.B. des Bohlenbinderdachs bei. Die schönen, in Sepia gedruckten und altkolorierten Tafeln zeigen u.a. rotundenartige Bauten, diverse Dachkonstruktionen und deren Details. - Titel gering angeschmutz, sonst sauber und wohlerhalten. - Poggendorff I, 898; Ornamentstichkatalog 2189
2.900 €