85385-02
Das Sinus-Elektrometer. 22 S. Mit Abbildungen. - Und: G. Magnus. Ueber die Abweichung der Geschosse, und eine auffallende Erscheinung bei rotirenden Körpern. 29 S. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 88.
Leipzig, Barth, 1853. - (21,5 x 13 cm). X, 612 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe. - "Kohlrausch konstruiert das Sinuselektrometer, in welchem er die elektrischen Abstoßungen durch die Direktionskraft eines kleinen Magneten mißt, und welches insbesondere bei Messungen der Potentialfunktionen geladener Leiter bequemer ist als die Drehwage..." (Darmstaedter S. 542). - Wiederabdruck aus den Abhandlungen der Akademie in Berlin. - "Magnus untersucht die Beeinflussung rotierender Geschosse durch das umgebende Medium und stellt die eigentümliche Oszillationsbewegungen fest, denen ein Projektil unterliegt, je nachdem es durch rechts oder links gewundene Züge hindurchgegangen ist" (Darmstaedter S. 519). - Stempel auf Titel und Einband leicht bestoßen, sonst sauber und wohlerhalten
Das Sinus-Elektrometer. 22 S. Mit Abbildungen. - Und: G. Magnus. Ueber die Abweichung der Geschosse, und eine auffallende Erscheinung bei rotirenden Körpern. 29 S. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 88.
Leipzig, Barth, 1853. - (21,5 x 13 cm). X, 612 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe. - "Kohlrausch konstruiert das Sinuselektrometer, in welchem er die elektrischen Abstoßungen durch die Direktionskraft eines kleinen Magneten mißt, und welches insbesondere bei Messungen der Potentialfunktionen geladener Leiter bequemer ist als die Drehwage..." (Darmstaedter S. 542). - Wiederabdruck aus den Abhandlungen der Akademie in Berlin. - "Magnus untersucht die Beeinflussung rotierender Geschosse durch das umgebende Medium und stellt die eigentümliche Oszillationsbewegungen fest, denen ein Projektil unterliegt, je nachdem es durch rechts oder links gewundene Züge hindurchgegangen ist" (Darmstaedter S. 519). - Stempel auf Titel und Einband leicht bestoßen, sonst sauber und wohlerhalten
85 €