87278-02
Versuch einer practischen Darstellung des Deich- und Faschinenbaues an der Oberelbe im Lüneburgischen. Mit einer Vorrede (von J. A.) Eytelwein. Erster Theil, welcher die Deichbaukunst enthält (alles Erschienene).
Göttingen, Selbstverlag, 1809. - (22,5 x 16,5 cm). XXII, 217 S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel und 2 mehrfach gefalteten Kupferkarten. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Buchholz (geb. 1772), Deichinspektor an der Oberelbe, beschreibt in verschiedenen Abschnitten die dort vorkommenden Deiche, Deicherden und Deichlinien, Profile, Auf- und Abfahrten sowie die Planung und den Bau der Deiche, wie auch die dazu erforderlichen Werkzeuge und Geräte etc. Einen großen Umfang nimmt die Beschreibung der verschiedenen Reparaturarbeiten ein. Im Anhang die Elbdeichordnung für das Fürstentum Lüneburg und die Eide der Deichbeamten. Die Tafel mit Werkzeugen und Deichprofilen, einer Spezialkarte des Langsatzer Werders sowie einer Elbstromkarte von Rolfsdorf bis Wussegel. - Gestochenes Exlibris. Papierbedingt gering gebräunt. Einband etwas berieben und bestoßen. Kapitale und Ecken etwas abgestoßen, sonst gut erhalten. - Engelmann, Bibl. mech.-techn. 55 (mit abweichender Jahresangabe). - Selten
Versuch einer practischen Darstellung des Deich- und Faschinenbaues an der Oberelbe im Lüneburgischen. Mit einer Vorrede (von J. A.) Eytelwein. Erster Theil, welcher die Deichbaukunst enthält (alles Erschienene).
Göttingen, Selbstverlag, 1809. - (22,5 x 16,5 cm). XXII, 217 S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel und 2 mehrfach gefalteten Kupferkarten. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Buchholz (geb. 1772), Deichinspektor an der Oberelbe, beschreibt in verschiedenen Abschnitten die dort vorkommenden Deiche, Deicherden und Deichlinien, Profile, Auf- und Abfahrten sowie die Planung und den Bau der Deiche, wie auch die dazu erforderlichen Werkzeuge und Geräte etc. Einen großen Umfang nimmt die Beschreibung der verschiedenen Reparaturarbeiten ein. Im Anhang die Elbdeichordnung für das Fürstentum Lüneburg und die Eide der Deichbeamten. Die Tafel mit Werkzeugen und Deichprofilen, einer Spezialkarte des Langsatzer Werders sowie einer Elbstromkarte von Rolfsdorf bis Wussegel. - Gestochenes Exlibris. Papierbedingt gering gebräunt. Einband etwas berieben und bestoßen. Kapitale und Ecken etwas abgestoßen, sonst gut erhalten. - Engelmann, Bibl. mech.-techn. 55 (mit abweichender Jahresangabe). - Selten
1.100 €