87420-02
Hermetis, Aegyptiorum, et chemicorum sapientia ab Hermanni Conringii animadversionibus vindicata.
Kopenhagen, Haubold, 1674. - (20 x 16 cm). (12) 448 (8) S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. Halbpergamentband der Zeit.
Erste Ausgabe dieses für die Frühgeschichte der Alchemie interessanten Werkes. "One of the very few copies having the folding plate illustrating three types of retorts... Borrichius's book contains valuable information on the early history of alchemy" (Neville). - Es ist eine Entgegnung auf Conrings 1648 erschienene Kritik an Hermetik und Alchemie. Eine von zwei Druckvarianten, hier mit Widmung, Tafel und Index. - Borrichius (1626-1690), Professor für Botanik und Chemie in Kopenhagen, vertritt die Auffassung, dass die ägyptische Religion und die griechische Mythologie nichts anderes seien als allegorische Verfremdungen des "Opus magnum" und dass das Alter der Alchemie aus der Bibel abgeleitet werden könne. - Stempel auf Titel. Durchgehend leicht gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig. Einband etwas berieben und bestoßen. Rücken restauriert. Insgesamt gut erhalten. - Partington III, 160; Duveen 89; Ferguson I, 118; Thorndike VIII, 366; Brüning 2282; Caillet 1414; Neu 559; Bolton 95; Wellcome II, 206; Neville I, 183
Hermetis, Aegyptiorum, et chemicorum sapientia ab Hermanni Conringii animadversionibus vindicata.
Kopenhagen, Haubold, 1674. - (20 x 16 cm). (12) 448 (8) S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. Halbpergamentband der Zeit.
Erste Ausgabe dieses für die Frühgeschichte der Alchemie interessanten Werkes. "One of the very few copies having the folding plate illustrating three types of retorts... Borrichius's book contains valuable information on the early history of alchemy" (Neville). - Es ist eine Entgegnung auf Conrings 1648 erschienene Kritik an Hermetik und Alchemie. Eine von zwei Druckvarianten, hier mit Widmung, Tafel und Index. - Borrichius (1626-1690), Professor für Botanik und Chemie in Kopenhagen, vertritt die Auffassung, dass die ägyptische Religion und die griechische Mythologie nichts anderes seien als allegorische Verfremdungen des "Opus magnum" und dass das Alter der Alchemie aus der Bibel abgeleitet werden könne. - Stempel auf Titel. Durchgehend leicht gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig. Einband etwas berieben und bestoßen. Rücken restauriert. Insgesamt gut erhalten. - Partington III, 160; Duveen 89; Ferguson I, 118; Thorndike VIII, 366; Brüning 2282; Caillet 1414; Neu 559; Bolton 95; Wellcome II, 206; Neville I, 183
1.250 €