
87784-02
Christlicher und vernunfftmäßiger Begriff, vom wahren Uhrsprung der Goldhervorbringenden Wunder-Materie, oder des sogenannten Steins der Weisen bestehende in einer Meynung, welche nicht allein der Ehre des Allerhöchsten am beförderlichsten, und der Wahrheit am nächsten ist...
Frankfurt, Gleditsch, 1707. - (17 x 10,5 cm). (16) 112 S. Moderner Halbpergamentband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe. - Der Verfasser, Arzt in Erfurt und später in Hamburg, ist Anhänger der Alchemie. Er vertritt die Auffassung, dass der Stein der Weisen nicht durch chemische Experimente gefunden werden kann, da er sich im Besitz von Gott befindet, der das Wissen darüber nur wenigen Auserwählten mitteilt. Müller spricht sich somit gegen die goldmachende Alchemie aus. - Durchgehend gebräunt und Titel mit kleinem Einriss, sonst gut erhalten. - Ferchl 372; Duveen 417; Ferguson II, 117; Schmieder 514; Neu 2875; Caillet 7860; Brüning 3271
Christlicher und vernunfftmäßiger Begriff, vom wahren Uhrsprung der Goldhervorbringenden Wunder-Materie, oder des sogenannten Steins der Weisen bestehende in einer Meynung, welche nicht allein der Ehre des Allerhöchsten am beförderlichsten, und der Wahrheit am nächsten ist...
Frankfurt, Gleditsch, 1707. - (17 x 10,5 cm). (16) 112 S. Moderner Halbpergamentband im Stil der Zeit.
Einzige Ausgabe. - Der Verfasser, Arzt in Erfurt und später in Hamburg, ist Anhänger der Alchemie. Er vertritt die Auffassung, dass der Stein der Weisen nicht durch chemische Experimente gefunden werden kann, da er sich im Besitz von Gott befindet, der das Wissen darüber nur wenigen Auserwählten mitteilt. Müller spricht sich somit gegen die goldmachende Alchemie aus. - Durchgehend gebräunt und Titel mit kleinem Einriss, sonst gut erhalten. - Ferchl 372; Duveen 417; Ferguson II, 117; Schmieder 514; Neu 2875; Caillet 7860; Brüning 3271
1.400 €