88162-04
Ueber die Grundgleichungen der Electrodynamik für ruhende Körper. 32 S. In: Annalen der Physik und Chemie. Neue Folge. Band 40.
Leipzig, Barth, 1890. - (22,5 x 14 cm). VIII, 744 S. Mit 6 gefalteten lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe seiner ersten theoretischen Arbeit, gleichzeitig in den Göttinger Nachrichten veröffentlicht. - Hertz, der die Maxwellsche Theorie experimentell bewiesen hat, vereinfacht hier deren schwer verständliche Darstellung und bringt sie in eine klare, heute noch übliche Form. - Stempel auf Titel. Buchblock etwas gelockert. Einband gering berieben, sonst sauber und gut erhalten. - DSB 6, 346. - Der Band enthält u.a. noch Arbeiten von O. Lehmann: Über tropfbarflüssige Kristalle; von M. Planck: Über die Potentialdifferenz zwischen zwei verdünnten Lösungen binärer Electrolyte und von W. C. Röntgen: Beschreibung des Apparates, mit welchem die Versuche über die electrodynamische Wirkung bewegter Dielectrica ausgeführt wurden
Ueber die Grundgleichungen der Electrodynamik für ruhende Körper. 32 S. In: Annalen der Physik und Chemie. Neue Folge. Band 40.
Leipzig, Barth, 1890. - (22,5 x 14 cm). VIII, 744 S. Mit 6 gefalteten lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe seiner ersten theoretischen Arbeit, gleichzeitig in den Göttinger Nachrichten veröffentlicht. - Hertz, der die Maxwellsche Theorie experimentell bewiesen hat, vereinfacht hier deren schwer verständliche Darstellung und bringt sie in eine klare, heute noch übliche Form. - Stempel auf Titel. Buchblock etwas gelockert. Einband gering berieben, sonst sauber und gut erhalten. - DSB 6, 346. - Der Band enthält u.a. noch Arbeiten von O. Lehmann: Über tropfbarflüssige Kristalle; von M. Planck: Über die Potentialdifferenz zwischen zwei verdünnten Lösungen binärer Electrolyte und von W. C. Röntgen: Beschreibung des Apparates, mit welchem die Versuche über die electrodynamische Wirkung bewegter Dielectrica ausgeführt wurden
160 €