90345-01
Der Rotationsinduktor. Seine Theorie und seine Anwendung zur Bestimmung des Ohm in absoluten Maassen.
Leipzig, Teubner, 1882. - (25 x 16,5 cm). (4) 76 S. Mit 2 gefalteten lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Weber (1839-1928), Sohn des Physiologen Ernst Heinrich, war Professor für Physik in Braunschweig. - Sauber und gut erhalten. - Poggendorff IV, 1601
Der Rotationsinduktor. Seine Theorie und seine Anwendung zur Bestimmung des Ohm in absoluten Maassen.
Leipzig, Teubner, 1882. - (25 x 16,5 cm). (4) 76 S. Mit 2 gefalteten lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Weber (1839-1928), Sohn des Physiologen Ernst Heinrich, war Professor für Physik in Braunschweig. - Sauber und gut erhalten. - Poggendorff IV, 1601
120 €