90731-01
Resultate für den Maschinenbau. 6. erweiterte Auflage, hrsgg. mit Zusätzen und einem Anhang von F. Grashof. 2 Bände.
Heidelberg, Bassermann, 1875. - (23,5 x 15,5 cm). XIX (statt XX) 551 S. Mit 41 lithographierten Tafeln. Moderne Halbleinwandbände im Stil der Zeit.
Letzte Ausgabe seines grundlegenden Werkes. - Redtenbacher (1809-1863), Professor am Polytechnikum in Karlsruhe, gilt als Begründer des wissenschaftlichen Maschinenbaus. "Unter den großen Hochschullehrern, die die Wissenschaft des Maschinenbaues begründet und auf selbständige Füße gestellt haben, steht Redtenbacher an erster Stelle. Ihm ist es zu danken, daß man sich endgültig von der französischen Schule... befreit und eine eigene Lehre geschaffen hat..." (Matschoss). - Titel gestempelt. Text papierbedingt leicht gebräunt. Stellenweise etwas fleckig. Ohne Schmutztitel, sonst gut erhalten
Resultate für den Maschinenbau. 6. erweiterte Auflage, hrsgg. mit Zusätzen und einem Anhang von F. Grashof. 2 Bände.
Heidelberg, Bassermann, 1875. - (23,5 x 15,5 cm). XIX (statt XX) 551 S. Mit 41 lithographierten Tafeln. Moderne Halbleinwandbände im Stil der Zeit.
Letzte Ausgabe seines grundlegenden Werkes. - Redtenbacher (1809-1863), Professor am Polytechnikum in Karlsruhe, gilt als Begründer des wissenschaftlichen Maschinenbaus. "Unter den großen Hochschullehrern, die die Wissenschaft des Maschinenbaues begründet und auf selbständige Füße gestellt haben, steht Redtenbacher an erster Stelle. Ihm ist es zu danken, daß man sich endgültig von der französischen Schule... befreit und eine eigene Lehre geschaffen hat..." (Matschoss). - Titel gestempelt. Text papierbedingt leicht gebräunt. Stellenweise etwas fleckig. Ohne Schmutztitel, sonst gut erhalten
280 €