91189-03
Neumann, J(ohn) v(on).
Eine Axiomatisierung der Mengenlehre. SS. 219-240. In: Journal für die reine und angewandte Mathematik. Band 154.

Berlin und Leipzig, De Gruyter, 1925. - (28 x 21,5 cm). (4) 259 S. Halbleinwandband der Zeit.

Erste Ausgabe dieser bis heute grundlegenden Arbeit. - Sie ist seine dritte Veröffentlichung und bildet den Ausgangspunkt für die Neumann-Bernays-Gödel-Mengenlehre. Neumann baut hier seine Mengenlehre auf dem Funktionsbegriff statt auf dem Mengenbegriff auf und bezieht nicht nur Mengen, sondern auch echte Klassen mit ein; damit übt er auch starken Einfluss auf Gödels Arbeiten über die Cantorsche Kontinuumshypothese aus. "He introduced an axiomatic system for set theory quite different from the one proposed by Zermelo and Fraenkel (it was later adopted by Gödel in his research on the continuum hypothesis)" (DSB). - Stempel auf Titel, sonst sauber und wohlerhalten. - DSB 14, 89


1.300 €