99649-01
Chemische Untersuchung verschiedener Mineralien. Aus dem Französischen übersetzt. Mit einigen Anmerkungen vermehrt von Johann Beckmann.
Göttingen, Vandenhoek, 1775. - (18,5 x 11,5 cm). (4) 208 (4) S. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe seines Erstlingswerkes u.a. mit Kapitel über Kupfererze, Lasuren für die Malerei, den Hombergischen Pyrophorus, die Tongewinnung bei Gentilly, die Eigenschaften des flüchtigen Alkali, neue Versuche über Wasser, Weinuntersuchungen sowie Untersuchungen von Blei- und Eisenerzen, mit umfangreichen kritischen Anmerkungen des bekannten Kameralisten Johann Beckmann. - Sage (1740-1824) war der erste Chemiker, der qualitative Untersuchungen an Mineralien durchführte. - Stempel auf Titel. Stellenweise leicht stockfleckig bzw. gebräunt, sonst gut erhalten. - DSB 12, 63; Ferchl 464; Bolton 795; vgl. Poggendorff II, 731 (frz. EA)
Chemische Untersuchung verschiedener Mineralien. Aus dem Französischen übersetzt. Mit einigen Anmerkungen vermehrt von Johann Beckmann.
Göttingen, Vandenhoek, 1775. - (18,5 x 11,5 cm). (4) 208 (4) S. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe seines Erstlingswerkes u.a. mit Kapitel über Kupfererze, Lasuren für die Malerei, den Hombergischen Pyrophorus, die Tongewinnung bei Gentilly, die Eigenschaften des flüchtigen Alkali, neue Versuche über Wasser, Weinuntersuchungen sowie Untersuchungen von Blei- und Eisenerzen, mit umfangreichen kritischen Anmerkungen des bekannten Kameralisten Johann Beckmann. - Sage (1740-1824) war der erste Chemiker, der qualitative Untersuchungen an Mineralien durchführte. - Stempel auf Titel. Stellenweise leicht stockfleckig bzw. gebräunt, sonst gut erhalten. - DSB 12, 63; Ferchl 464; Bolton 795; vgl. Poggendorff II, 731 (frz. EA)
450 €