49996-02
(Welper, Eberhard).
Neu-vermehrte Welperische Gnomonica Oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, wie man alle regulare Sonnen-Uhren auf ebenen Orten leichtlich aufreissen... beschreiben... und... kunstmässig verfertigen soll. Zum Drittenmahl aufgeleget und mit dem vierten Theil vermehret. Nebst einem Anhang, der Kunstreiche Uhrmacher genannt. (37,5 x 23,5 cm). (8) 200, 38 S. Mit gestochenem Frontispiz, 34 Kupfertafeln und 1 gefalteten Kupferstichkarte. Pergamentband der Zeit.
Nürnberg, Spörlin seel. Witwe für Weigel, 1708.
Letzte und beste Auflage, erstmals von J. G. Doppelmayr herausgegeben und um den vierten Teil sowie den Anhang vermehrt. - Der Anhang enthält die Beschreibung und Berechnung mechanischer Uhren, zahlreiche Getriebeberechnungen, einen Abschnitt über Pendel und eine Anleitung zum Gebrauch der Äquationstabellen. Es ist das "erste Werk über Räderuhrmacherei in deutscher Sprache" (Graf). - Die Kupfertafeln zeigen eine Weltkarte, geometrische Konstruktionen, diverse Sonnenuhren sowie ein Uhr- und ein Spielwerk. - Titel mit Besitzvermerk von alter Hand. Frontispiz und die letzten Tafeln mit kleinem Fleckenrand. Die letzte Tafel mit hinterlegtem Einriss. Einband altersbedingt etwas fleckig und berieben. Vorderkante des hinteren Deckels ca. 2 cm beschädigt. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. - Houzeau-Lancaster 1143; Zinner, Instrumente 583; Graf, Der kunstreiche Uhrmacher S. 71