111604-01
Beckmann, Johann.
Anleitung zur Technologie, oder zur Kenntniß der Handwerke, Fabriken und Manufacturen, vornehmlich derer, die mit der Landwirthschaft, Polizey und Cameralwissenschaft in nächster Verbindung stehen. Nebst Beyträgen zur Kunstgeschichte. Neue, verbesserte und mit Zusätzen vermehrte Auflage. (18 x 11 cm). (20) 515 (24) S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. Dekorativer Lederband der Zeit.
Wien, Trattner, 1785.
U.a. mit Kapiteln über Wollweberei und -färberei, Strumpfwirkerei, Hut- und Papiermacherei, Bier- und Essigbrauerei, Branntweinbrennerei, Seifensiederei, Wachsbleicherei, Tabakfabrikation, Ledergerberei, Töpfer- und Porzellankunst, Pfeifenherstellung, Glasmacherkunst, Spiegelgießerei, Zuckersiederei, Kalk-, Gips- und Ziegelbrennerei, Schießpulverbereitung, Nadelmacherei etc. - Beckmann (1739-1811), Professor der Ökonomie in Göttingen, zählt zu den wichtigsten Repräsentanten der kameralistischen Schule der deutschen Landwirtschaftswissenschaft des 18. Jahrhunderts. Er führt den Begriff "Technologie" ein als Wissenschaft, die die Verarbeitung der Naturalien lehrt. - Titel mit alt geschwärztem Besitzvermerk. Stellenweise leicht gebräunt und anfangs mit schwachem Fleckenrand am oberen Rand, sonst gut erhalten. - DSB I, 554