Titelbild im Header 1 (mit Logo)
Startseite     Kataloge     Über uns     Volltextsuche     Schlagwörter     Ankauf    

Artikel 104921-01


Bild von Artikel 104921-01

104921-01  Khunrath, Conrad.
Medulla destillatoria et medica. Das ist, Warhafftiger eigentlicher gründtlicher bericht, wie man den spiritum vini, durch mittel seines hinter ihme verlassenen Saltzes, item die Perlen, Corallen, deßgleichen alle andere Oliteten auß den Crescentibus, als Früchten, Resinen und anderen Sachen mehr... künstlich Destilliren... soll. (18,5 x 14,5 cm). 4 (1w) nn., 122 num., 8 nn. Bll. Pergamentband des 17. Jahrhunderts mit verblasster Deckelprägung und handschriftlichem Monogramm "HCD / Ao 1756" auf dem Vorderdeckel.
Schleswig, Wegener, (1594).
Sehr seltene erste Ausgabe seines Hauptwerkes. Die Datierung erfolgt aufgrund der Angabe am Ende des Vorwortes. "His book represents a masterpiece of clear, practical prescriptions" (DSB). - Conrad Khunrath, Bruder des bekannten Alchemisten Heinrich Khunrath, war Arzt und Chemiker in Leipzig und Schleswig. Als Anhänger von Paracelsus war er von der Transmutation der Mineralien und Metalle sowie von den Lebenselixieren überzeugt. Er war stark mystisch-theosophisch beeinflusst und verdiente seinen Lebensunterhalt mit dem Vertrieb spagyrischer Heilmittel. Das vorliegende, auch von Libavius benutzte Destillierbuch enthält zahlreiche Rezepte und Anleitungen, gegliedert in: Über den Geist des Weines, vom Salz, de luto (vom Leim), von Perlen, von den Korallen, de oleo philosophorum und den Hauptteil: Von den Gummis und Harzen. - Durchgehend etwas gebräunt. Sieben Blätter mit kleinen hinterlegten Wurmspuren und geringem Buchstabenverlust. Die letzten sieben Blätter mit leicht restauriertem oberen Rand (ohne Textverlust). Einband restauriert. Rücken und Vorsätze erneuert. Insgesamt - trotz der Mängel - gut erhalten. - DSB 7, 354; VD16 K877; Ferguson I, 461; Brüning 655

4.800 €