112329-01
Torelli, Guiseppe.
De nihilo geometrico. Libri II. (20 x 13 cm). 117 S. Mit Holzschnitt-Titelvignette und zahlreichen schematischen Textholzschnitten. Pergamentband der Zeit.
Verona, Carattoni, 1758.
Einzige Ausgabe seines bedeutenden Hauptwerkes, das nach Cantor "philosophischer Natur" ist. - Torelli (1721-1781) war ein "von seinen Zeitgenossen sehr geschätzter Mathematiker... (aus Verona, dessen) langjährige Forschungen über die archimedischen Handschriften... (ihm) die Unsterblichkeit sichert(en)" (Cantor). Seine Arbeit "De nihilo geometrico" brachte eine neue Grundlage für die infinitesimale Geometrie hervor. Die Ablehnung der Verwendung von unendlich kleinen Größen und die Unterstützung von Bernard Nieuwentijts Angriffen gegen Leibniz führten dazu, dass sein Werk in der Moderne weitgehend unbeachtet blieb. - Titel mit altem Bibliotheksstempel und letztes Blatt mit Makulaturstempel, sonst sauber und wohlerhalten. - Cantor IV, 651 (ausführlich); Riccardi II, 538.3