Titelbild im Header 8 (mit Logo)
Startseite     Kataloge     Über uns     Volltextsuche     Schlagwörter     Ankauf    

Artikel 112564-01


Bild von Artikel 112564-01

112564-01  Brückmann, Franz Ernst.
Magnalia dei in locis subterraneis, oder Unterirdische Schatz-Cammer aller Königreiche und Länder, in ausführlicher Beschreibung Aller, mehr als MDC. Bergwercke durch alle vier Welt-Theile... Nebst Anmerckung aller derjenigen Länder und Oerter, wo Edelgesteine zu finden. 2 Bände. (35 x 21 cm). (22) 1136 (richtig 1138) (24) S./ (10) 368 (18) S. Mit gestochenem Portrait und 50 teils gefalteten Kupfertafeln. Dekorative Lederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Braunschweig und Wolfenbüttel, Selbstverlag, 1727-30.
Erste Ausgabe. - Aufwendiges auf eigene Kosten gedrucktes und reich illustriertes Werk des Braunschweiger Arztes und Naturforschers. Es ist nach Agricolas "De veteribus et novi metallis" und Münsters "Cosmographia" "der erste Versuch einer ausführlichen Beschreibung 'aller mehr als1600 Bergwerke durch alle vier Welt-Theile'.... Brückmann hat dieses Werk auf Grund von Studien in den Bergwerksgegenden Deutschlands und Ungarns und reicher Kenntnisse der gesamten Literatur geschrieben" (Koch). "Important work on mineralogy and mining; it contains two extensive sections on the mines of North and South America. Not in Sabin" (Duveen). - Die von J. G. Schmidt und J. F. Kauffmann gestochenen Kupfer zeigen Mineralien, Grubenquerschnitte und Pläne, Ansichten von Bergbauorten (Clausthal, Goslar, St. Andreasberg, Rammelsberg, Eisenerz/Steiermark), Silberminen bei Potosi in Peru, Indianer in Florida beim Goldwaschen, eine Förderanlage in Falun etc. - Wie in allen nachweisbaren Exemplaren der Band 2 ohne die Tafel XI. 1734 ist noch ein 64 Seiten umfassendes Supplement erschienen, das ausschließlich den Bergbau in Schweden beschreibt und hier, wie bei den meisten Exemplaren, ebenfalls fehlt. - Titel gestempelt. Vereinzelt leicht gebräunt und etwas fleckig. Zehn Blätter mit wenigen Kopierstiftanstreichungen. Porträt und wenige Tafeln etwas knapp beschnitten bzw. gering angeschnitten. Einbände leicht berieben und gering restauriert. Insgesamt gut erhaltenes und dekoratives Exemplar in zeitgenössischen Einbänden. - Hoover 181; Koch 75 und S. 78; Duveen 57; Libri rari 55; Ward & Carozzi 354

4.900 €