Titelbild im Header 4 (mit Logo)
Startseite     Kataloge     Über uns     Volltextsuche     Schlagwörter     Ankauf    

Artikel 112623-01


Bild von Artikel 112623-01

112623-01  Sems, Johan und Jan Pieterszoon Dou.
Von dem Gebrauch der geometrischen Instrumenten. Durch welchen gelehrt wird alle lengen, braiten... abmässen. Auch Carten machen... mit andern kunstlichen Stucken der Geometrie... auss gemeiner Niederlandischen Sprach in Hochteutsch vertiert durch S. Curtium. (19 x 15 cm). (14) 122 (3) S. Mit 6 (5 gefalteten) Kupfertafeln und einigen Textholzschnitten. Moderner Halblederband im Stil der Zeit.
Amsterdam, Jansson, (1616).
Einzige deutsche Ausgabe seines seltenen, erstmals 1600 erschienenen Werkes "Van het Ghebruyck der geometrijsche Instrumenten". Es beschreibt das Vermessen mit und ohne "calculation", illustriert mit sehr sauber gestochenen Beispieltafeln. - Der niederländische Kartograf, Landvermesser und Ingenieur Sems (1572-1635) fertigte eine detaillierte Karte von Leeuwarden an, war an den Einpolderungen bei Bredstedt und am Bau der Festung in Westerwolde beteiligt. - Der Übersetzter Sebastian Kurtz (1576-1659), Rechenmeister in Nürnberg, verfasste mehrere Werke zur Rechenkunst, Landvermessung und Geometrie. Er gab auch eine Ausgabe von Euklid und das Rechenbuch von Adam Riese heraus. - Text gleichmäßig gebräunt, sonst schönes und gut erhaltenes Exemplar. - VD 17 39:119353Y; Libri rari 256

4.800 €