112745-01
Böttiger, John.
Philipp Hainhofer und der Kunstschrank Gustav Adolfs in Upsala. 4 Bände. (41 x 30 cm). (8) 74 (1) S./ (8) 98 (1) S./ (12) 109 (2); (2) 24 S./ (12) 31 S. Mit 108 +10 Tafeln, teils in Heliogravure, teils auf Karton montiert, sowie einigen Textabbildungen. Original-Broschuren, unbeschnitten.
Stockholm, Lithographische Anstalt des Generalstabs, (1909-10).
Eines von 200 numerierten Exemplaren dieser reich illustrierten und aufwendig auf sehr kräftigem Papier gedruckten Dokumentation des berühmten Kunstschrankes. - Der Augsburger Kaufmann und Kunstagent Philipp Hainhofer (1578-1647) begann bereits 1604 mit dem Aufbau einer eigenen Kunstkammer. Der für ihn gefertigte Schrank mit der Jahreszahl 1625 wurde 1632 von der Stadt Augsburg angekauft und dem schwedischen König bei seiner Ankunft in Augsburg übergeben. - Der Anhang im dritten Band beinhaltet: "Die Lieder: Auf den Spielkarten im Schranke, aus der Menuralnotenschrift übertragen" von Karl Valentin. - Die Tafeln zeigen alle Details des Schrankes und zahlreiche Kunstkammerobjekte. - Einbände leicht bestoßen. Der Einband des dritten Bandes stellenweise leicht stockfleckig und mit kleinen Fehlstellen, sonst gut erhalten und innen sehr sauber